DE DE
Formel aufgenommen, mit der der empfohlene Trennabstand für Sender in
diesen Frequenzbereichen berechnet wird.
c. Die Feldstärken stationäre Sender wie Basisstationen von Funktelefonen und
Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunksendern und
TV-Sendern können theoretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die
elektromagnetische Umgebung bezüglich der stationären Funksender zu
ermitteln, sollte der Standort einem elektromagnetischen Gutachten unterzogen
werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort, am dem TT-CL016
benutzt wird, den obigen geeigneten HF-Übereinstimmungspegel überschreit-
et, sollte TT-CL016 beobachtet werden, ob normaler Betrieb gewährleistet
werden kann. Sobald ungewöhnliche Funktion festgestellt wird, können
zusätzliche Maßnahmen wie das Neuausrichten oder Umplatzieren des
TT-CL016 erforderlich werden.
d. Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten Feldstärken unter
3 V/m liegen.
a. Die ISM-Bänder (Industrial, Scientific, Medical / Industriell, Wissenschaftlich,
Medizinisch) zwischen 0,15 MHz und 80 MHz lauten 6,765 MHz bis 6,795 MHz;
13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz; und 40,66 MHz bis
40,70 MHz. Die Amateurfunkbänder zwischen 0,15 MHz und 80 MHz lauten 1,8
MHz bis 2,0 MHz, 3,5 MHz bis 4,0 MHz, 5,3 MHz bis 5,4 MHz, 7 MHz bis 7,3 MHz,
10,1 MHz bis 10,15 MHz, 14 MHz bis 14,2 MHz, 18,07 MHz bis 18,17 MHz, 21,0
MHz bis 21,4 MHz, 24,89 MHz bis 24,99 MHz, 28,0 MHz bis 29,7 MHz und 50,0
MHz bis 54,0 MHz.
b. Die Übereinstimmungspegel bei den ISM-Frequenzbändern zwischen 150 kHz
und 80 MHz und im Frequenzbereich von 80 MHz bis 2,7 GHz sollen die
Wahrscheinlichkeit verringern, dass mobile/tragbare Kommunikationsgeräte
Störungen verursachen könnten, wenn sie versehentlich in Patientenbereiche
gelangen. Aus diesem Grund wurde ein zusätzlicher Faktor von 10/3 in die
Empfohlene Abstände zwischen tragbaren
und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
und dem GERÄT oder SYSTEM
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen
HF-Kommunikationsgeräten und dem Modell TT-CL016
80 MHz bis 800 MHz
Trennabstand gemäß Sendefrequenz
m
150 kHz bis 80 MHz
Nennleistung des
Senders
W
800 MHz bis 2,7 GHz
Das Modell TT-CL016 ist für die Nutzung in einer elektromagnetischen Umgebung,
in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind, konzipiert. Der Kunde oder Nutzer des
Modells TT-CL016 kann helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden,
indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikations-
geräten (Sendern) und dem Modell TT-CL016 wie unten empfohlen einhält, je nach
maximaler Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte.
P
V
d ]
5.3
[
1
=
P
E
d ]
5.3
[
1
=
P
E
d ]
7
[
1
=
0.01
0.1
1
10
100
0.12
0.38
1.2
3.8
12
0.23
0.73
2.3
7.3
23
0.12
0.38
1.2
3.8
12
Für Sender, deren maximale Nennleistung nicht in obiger Tabelle aufgeführt ist,
kann der empfohlene Abstand d in Metern (m) mithilfe der Gleichung bestimmt
03 05 07 09 11 13 15 17 19
21 23 25 27 29 31 33
35 37 39
41 43 45 47 49 51 53 55 57 59
61 63 65 67 69 71 73 75 77 79
81 83 85 87 89 91 93 95 97 99
02 04 06 08 10 12 14 16 18
20 22 24 26 28 30 32
34 36 38
40 42 44 46 48 50 52 54 56 58
60 62 64 66 68 70 72 74 76 78
80 82 84 86 88 90 92 94 96 98