EasyManuals Logo

Taurus ALPATEC DH101 User Manual

Taurus ALPATEC DH101
Go to English
160 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #48 background imageLoading...
Page #48 background image
wenn möglich, gekühlt werden.
- Die Ausrüstung zur Rückgewinnung muss sich
in einem einwandfreien Zustand benden und
eine Reihe von Anweisungen für das jeweilige
Gerät einhalten, sowie für die Rückgewinnung
brennbarer Kältemittel geeignet sein. Darüber
hinaus muss ein Satz kalibrierter Waagen ver-
fügbar und funktionsfähig sein. Die Schläuche
müssen mit leckagefreien Kupplungen versehen
und in gutem Zustand sein. Vor der Verwendung
des Rückgewinnungsgeräts muss sichergestellt
werden, dass es ordnungsgemäß funktioniert,
dass es ordnungsgemäß gewartet wurde und
dass alle zugehörigen elektrischen Kompo-
nenten abgedichtet sind, um eine Zündung zu
verhindern, falls Kältemittel freigesetzt wird. Bei
Fragen, wenden Sie sich an den Hersteller.
- Das rückgewonnene Kältemittel muss dem
Kältemittellieferanten im richtigen Rückgewin-
nungszylinder zurückgegeben werden, und
der entsprechende Überweisungsnachweis
angebracht werden. Die Kältemittel dürfen in
Rückgewinnungseinheiten, insbesondere in
Zylindern nicht gemischt werden.
- Wenn Kompressoren oder Kompressoröle entfernt
werden, muss sichergestellt werden, dass sie auf
ein akzeptables Niveau evakuiert wurden, damit
keine brennbaren Kältemittel im Schmiermittel ver-
bleiben. Bevor der Kompressor an den Lieferanten
zurückgesendet wird, muss der Evakuierungspro-
zess ausgeführt werden. Um diesen Prozess zu
beschleunigen, sollte eine elektrische Heizung im
Gehäuse des Kompressors verwendet werden.
Das Öl darf nur auf sichere Art und Weise aus
einem System extrahiert werden.
KOMPETENZ DES
SERVICEPERSONALS
ALLGEMEIN
- Beim Umgang von Geräten mit brennbaren Käl-
temitteln, ist eine spezielle Schulung, zusätzlich
zu den üblichen Verfahren zur Reparatur von
Kühlgeräten erforderlich.
- In vielen Ländern wird diese Ausbildung von
anerkannten, nationalen Ausbildungsorganisa-
tionen durchgeführt, um die relevanten nationa-
len Kompetenzstandards zu vermitteln, die in
den Rechtsvorschriften festgelegt sein können.
- Die erreichte Kompetenz muss durch ein Zerti-
kat dokumentiert werden.
AUSBILDUNG
- Die Ausbildung sollte folgende Inhalte beinhal-
ten:
- Informationen zum Explosionspotential von
entammbaren Kältemitteln, die darstellen,
dass brennbare Produkte bei unsachgemäßem
Umgang gefährlich sein können.
- Informationen über mögliche Zündquellen, ins-
besondere solche, die nicht offensichtlich sind,
wie Feuerzeuge, Lichtschalter, Staubsauger,
elektrische Heizungen.
- Informationen zu den verschiedenen Sicher-
heitskonzepten:
- Ohne Belüftung (siehe Abschnitt GG.2) Die
Sicherheit des Gerätes hängt nicht von der
Belüftung des Gehäuses ab. Die Abschaltung
des Gerätes oder das Öffnen des Gehäuses hat
keinen wesentlichen Einuss auf die Sicherheit.
Austretendes Kältemittel kann sich jedoch im
Gehäuse ansammeln und beim Öffnen des
Gehäuses eine entammbare Atmosphäre
freisetzen.
- Belüftete Umgebung (siehe Abschnitt GG.4) Die
Sicherheit des Gerätes hängt von der Belüftung
des Gehäuses ab. Die Abschaltung des Gerätes
oder das Öffnen des Schaltschranks hat einen
wesentlichen Einuss auf die Sicherheit. Es ist
darauf zu achten, dass zuvor eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist.
- Belüfteter Raum (siehe Abschnitt GG.5) Die
Sicherheit des Gerätes hängt von der Belüftung
des Raumes ab. Die Abschaltung des Gerätes
oder das Öffnen des Gehäuses hat keinen
wesentlichen Einuss auf die Sicherheit. Die
Belüftung des Raumes darf während der Repa-
ratur nicht unterbrochen werden.
- Informationen zum Konzept von abgedichteten
Bauteilen und abgedichteten Gehäusen nach
IEC 60079-15: 2010.
- Informationen über korrekte Arbeitsverfahren:
INBETRIEBNAHME
- Es muss sichergestellt werden, dass die Raum-
größe ausreichend für die Kältemittelfüllung
oder dass der Belüftungskanal richtig montiert
wurde.
- Die Rohre anschließen und vor dem Einfüllen
des Kältemittels einen Lecktest durchführen.
- Vor der Inbetriebnahme müssen die Sicherheits-
vorrichtungen überprüft werden.
INSTANDHALTUNG

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Taurus ALPATEC DH101 and is the answer not in the manual?

Taurus ALPATEC DH101 Specifications

General IconGeneral
BrandTaurus
ModelALPATEC DH101
CategoryDehumidifier
LanguageEnglish

Related product manuals