EasyManuals Logo

Taurus ALPATEC DH101 User Manual

Taurus ALPATEC DH101
Go to English
160 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #49 background imageLoading...
Page #49 background image
- Das tragbare Gerät muss im Freien oder in
einer speziell eingerichteten Werkstatt repariert
werden, um die Einheiten mit entammbaren
Kältemitteln zu reparieren.
- Es muss für ausreichende Belüftung am Repa-
raturort gesorgt werden.
- Es sollte beachtet werden, dass die Fehl-
funktion des Gerätes durch Kühlmittelverlust
verursacht werden kann und dass ein Kühlmitte-
lleck vorhanden sein kann.
- Die Kondensatoren müssen so entladen
werden, dass dabei keine Funken entstehen
können. Im Allgemeinen, werden beim Standar-
dverfahren zum Kurzschließen der Kondensato-
ranschlüsse, Funken erzeugt.
- Sie abgedichteten Gehäuse müssen mit Präzi-
sion wieder zusammengesetzt werden. Wenn
die Dichtungen abgenutzt sind, müssen diese
ersetzen werden.
- Vor der Inbetriebnahme müssen die Sicherheits-
vorrichtungen überprüft werden.
REPARIEREN
- Das tragbare Gerät muss im Freien oder in
einer speziell eingerichteten Werkstatt repariert
werden, um die Einheiten mit entammbaren
Kältemitteln zu reparieren.
- Es muss für ausreichende Belüftung am Repa-
raturort gesorgt werden.
- Es sollte beachtet werden, dass die Fehl-
funktion des Gerätes durch Kühlmittelverlust
verursacht werden kann und dass ein Kühlmitte-
lleck vorhanden sein kann.
- Die Kondensatoren müssen so entladen
werden, dass dabei keine Funken entstehen
können.
- Wenn Hartlöten erforderlich ist, werden die
folgenden Verfahren in der richtigen Reihenfol-
ge ausgeführt:
- Kühlmittel entfernen. Wenn die nationalen Vors-
chriften keine Rückgewinnung erfordern, kann
das Kühlmittel nach außen abgelassen werden.
Es muss darauf geachtet werden, dass keine
Gefahr von dem abgelassenen Kühlmittel aus-
geht. Im Zweifelsfall muss eine Person den Aus-
uss überwachen. Es muss besonders darauf
geachtet werden, das abgelassene Kühlmittel
nicht innerhalb des Gebäudes abzulassen.
- Den Kältemittelkreislauf evakuieren.
- Der Kältemittelkreislauf muss 5 Minuten lang mit
Stickstoff gespült werden.
- Danach erneut evakuieren.
- Alle Teile entfernen, die durch Schneiden aber
nicht durch schweißen, gelöst werden können.
- Der Lötpunktpunkt muss während des Hart-
lötvorgangs mit Stickstoff gespült werden.
- Vor dem Einfüllen des Kältemittels muss ein
Lecktest durchgeführt werden.
- Sie abgedichteten Gehäuse müssen mit Präzi-
sion wieder zusammengesetzt werden. Wenn
die Dichtungen abgenutzt sind, müssen diese
ersetzen werden.
- Vor der Inbetriebnahme müssen die Sicherheits-
vorrichtungen überprüft werden.
DEMONTAGE
- Wenn die Sicherheit bei der Außerbetriebnahme
beeinträchtigt wird, muss das Kältemittel vor der
Entsorgung entfernt werden.
- Es muss für ausreichende Belüftung am Aufste-
llungsort gesorgt werden.
- Es sollte beachtet werden, dass die Fehl-
funktion des Gerätes durch Kühlmittelverlust
verursacht werden kann und dass ein Kühlmitte-
lleck vorhanden sein kann.
- Die Kondensatoren müssen so entladen
werden, dass dabei keine Funken entstehen
können.
- Kühlmittel entfernen. Wenn die nationalen Vors-
chriften keine Rückgewinnung erfordern, kann
das Kühlmittel nach außen abgelassen werden.
Es muss darauf geachtet werden, dass keine
Gefahr von dem abgelassenen Kühlmittel aus-
geht. Im Zweifelsfall muss eine Person den Aus-
uss überwachen. Es muss besonders darauf
geachtet werden, das abgelassene Kühlmittel
nicht innerhalb des Gebäudes abzulassen.
- Den Kältemittelkreislauf evakuieren.
- Der Kältemittelkreislauf muss 5 Minuten lang mit
Stickstoff gespült werden.
- Danach erneut evakuieren.
- Dann mit Stickstoff bis atmosphärischen Druck
auffüllen.
- Eine Kennzeichnung welche die Entfernung des
Kühlmittels anzeigt, auf das Gerät anbringen.
ENTSORGUNG
- Eine ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz
muss sichergestellt werden.
- Kühlmittel entfernen. Wenn die nationalen Vors-
chriften keine Rückgewinnung erfordern, kann
das Kühlmittel nach außen abgelassen werden.
Es muss darauf geachtet werden, dass keine
Gefahr von dem abgelassenen Kühlmittel aus-
geht. Im Zweifelsfall muss eine Person den Aus-
uss überwachen. Es muss besonders darauf

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Taurus ALPATEC DH101 and is the answer not in the manual?

Taurus ALPATEC DH101 Specifications

General IconGeneral
BrandTaurus
ModelALPATEC DH101
CategoryDehumidifier
LanguageEnglish

Related product manuals