DE - Betriebsanleitung 117
Es dürfen nur Original-Ersatzteile sowie geeignete Werkzeuge verwendet werden;
Die empfohlenen Wartungs- und Prüntervalle sind zu beachten;
Die Ursachen möglicher Defekte suchen, z.B. störende Geräusche, Überhitzung, durch-
blasendes Öl usw.
Wartungsarbeiten gemäß den mitgelieferten Anleitungen durchführen:
Elektroschaltplan und Hydraulikplan;
Ersatzteilübersichten mit Bestellangaben;
Liste eventuell auftretender Störungen mit Angaben über ihre Beseitigung.
Vor Reparatur- und Wartungsarbeiten ist die Hebebühne vom
Stromnetz zu trennen (Sicherungen) und gegen unbefugtes
Einschalten zu sichern (Hauptschalter abschließen).
9.1 Regelmässige wartung
Die Hebebühne ist je nach Verschmutzung jedoch mindestens monatlich zu reinigen.
Hierzu Selbstreinigungstücher verwenden.
Auf keinen Fall Wasser oder brennbare Flüssigkeiten verwenden.
Es ist besonders darauf zu achten, daß die Kolbenstangen der Hubzylinder immer sauber
sind und nicht mechanisch beschädigt werden, denn dies führt zu Undichtigkeiten der
Dichtmanschetten und somit zum Ausfall der Hebebühne.
9.2 Empfohlene wartungsintervalle
Alle 3 Mo-
nate
Hydrauliksystem
Hydraulikölvorrat prüfen und ggfs. Öl nachfüllen.
Hydrauliksystem auf Dichtigkeit prüfen.
Den Zustand der Dichtmanschetten prüfen und
Manschetten ggfs. auswechseln.
Fundament dübel Dübel auf festen Sitz prüfen.
Hydraulikpumpe
Die Pumpe im Steuerpult auf ungewöhnliche
Geräuschentwicklung während des Betriebs
prüfen und die Befestigungsschrauben auf
festen Sitz prüfen.
Sicherheitssystem
Korrekte Funktionsweise der Sicherheitsvor-
richtungen prüfen.
Alle 6 Mo-
nate
Öl
Öl auf Verschmutzung oder Alterung prüfen.
Verschmutztes Öl ist die Hauptursache von
Ventilschäden und frühzeitigem Verschleiß der
Getriebepumpen.