56
D
TAB. 2
FUNKTION
n. Dip
OFF ON
BESCHREIBUNG
HINWEISE
Betriebsart Eingang
Schrittfunktion
und Funkkanal
1
•
Öffnen - Stop - Schließen
Während der Öffnung blockiert sich durch Drücken der Schritt-Taste das Tor, durch erneutes Drücken schließt es sich.
Während der Schließung blockiert sich durch Drücken der Schritt-Taste das Tor, durch erneutes Drücken öffnet es sich.
2
•
1
•
Öffnen - Schließen
Während der Öffnung blockiert sich durch Drücken der Schritt-Taste das Tor für wenige Sekunden und schließt sich danach.
Während der Schließung durch Drücken der Schritt-Taste blockiert sich das Tor für einige Sekunden und öffnet sich dann wieder.
2
•
1
•
Öffnen
Während der Öffnung hat das Drücken der Schritt-Taste keinerlei Effekt. Während der Pause hat das Drücken der Schritt-Taste keinerlei Effekt.
Während der Schließung blockiert sich durch Drücken der Schritt-Taste das Tor für wenige Sekunden und öffnet sich danach.
2
•
Funktion Wohnanlage
1
•
Öffnen - Schließen
Während der Öffnung hat das Drücken der Schritt-Taste keinerlei Effekt. Während der Pause schließt das Tor durch Drücken der Schritt-Taste.
Während der Schließung blockiert sich durch Drücken der Schritt-Taste das Tor für einige Sekunden und öffnet sich dann wieder.
2
•
Ausschluss Öffnungsbefehl
Betriebsart Eingang
Jolly
3
•
Feste Schwelle
Ein Eingriff der festen Kontaktschwelle kehrt die Laufrichtung während einiger Sekunden um. Nach dem Eingriff der festen Kontaktschwelle
blockiert sich die Zentrale, die Wiederverschließung wird annulliert. Einen NORMALERWEISE GESCHLOSSENEN Kontakt verwenden
4
•
3
•
Uhr
Durch Schließen des kurzgeschlossenen Eingangs gegenüber Gemein, öffnet sich das Tor und bleibt offen bis sich der Kontakt wieder öffnet.
Einen NORMALERWEISE OFFENEN Kontakt verwenden.
4
•
3
•
Fotozelle
Sowohl bei der Öffnung als auch bei der Schließung blockiert der Eingriff dieser Fotozelle das Tor solange bis sie wieder zurückgestellt wird.
Das anschießende Manöver ist immer eine Öffnung. Einen NORMALER-WEISE GESCHLOSSENEN Kontakt verwenden
4
•
3
•
Fußgängerdurchgang
Das Tor vollzieht eine Teilöffnung für einen programmierbaren Zeitraum (siehe “Programmierung Fußgänger-Teilöffnung”).
Eine normalerweise geöffnete Taste verwenden.
4
•
Vorblinken 5
•
Ausgeschlossen
Das Blinklicht wird gleichzeitig mit dem Motor versorgt.
•
Eingesetzt
Das Blinklicht wird vor jedem Manöver 5 Sekunden lang versorgt.
Wiederverschließung 6
•
Ausgeschlossen
Nach einer vollständigen Öffnung schließt die Zentrale wieder mit einem manuellen Befehl.
•
Eingesetzt
Nach einer vollständigen Öffnung schließt die Zentrale wieder nach einer programmierten Pausenzeit.
Fototest 7
•
Ausgeschlossen
Funktion ausgeschlossen
•
Eingesetzt
Siehe Text s.54.
Bremse 8
•
Ausgeschlossen
Falls nicht unbedingt notwendig, ist es ratsam, die Bremse auszuschließen.
•
Eingesetzt
Die Motorbremse dient dazu, das Beharrungsvermögen schwerer Automatisierungen zu erzielen. Wenn die Bremse befähigt ist, interveniert die Bremse bei jedem Manöver.
Verlangsamung 9
•
Ausgeschlossen
Die Verlangsamung gegen Ende des Hubs wird nicht ausgeführt.
•
Eingesetzt
Bei eingesetzter Verlangsamung halbiert der Motor in der Nähe jedes einzelnen Manöverendes seine Geschwindigkeit.
Erneute Schließung
hinter den Fotozelle
10
•
Ausgeschlossen
Funktion ausgeschlossen
•
Eingesetzt
Funktion ausgeschlossen usenzeit auf 2 Sekunden, unabhängig davon, wie lange die Dauer vorher war.
Hinweis: die anfängliche Standardkonfiguration ist in Detail 11 der Abb. 1 dargestellt.