6
Ladevorgang
Das APC310 besitzt einen elektronischen Verpolungsschutz.
Nur wenn die Batterie richtig angeschlossen ist und eine Min-
destspannung von 1,2V anliegt, wird der Ladestrom freigege-
ben. Der Ladevorgang erfolgt gemäß der Ladekennlinie unter
geringster Verlustleistung (siehe „Ladekennlinie“). Unter Ver-
wendung eines Temperaturfühlers für die Versorgungsbatterie
erfolgt der Ladevorgang temperaturabhängig.
Ladekennlinie
HL = Hauptladephase
NL = Nachladephase
EL = Erhaltungsladung
U
2
0
U[V]
U
1
0
50
100
I[%]
I
U
t[h]ELNLHL
Ladespannungen (bei 20°C)
Batterietyp HL – U
1
NL NL t[h] EL – U
2
Liquid 14,4V 14,4V 4 13,8V
Gel 14,4V 14,4V 10 13,8V
AGM 14,5V 14,5V 10 13,9V
Inbetriebnahme
Das Gerät ist in Betrieb, sobald es mit dem APS400-K und
der Batterie verbunden ist.
Klemmraumabdeckung abnehmen
Die Klemmraumabdeckung durch gleichzeitiges Drücken auf
die beiden Laschen entriegeln und abnehmen (siehe Seite2,
BildA).
Zum Anbringen der Abdeckung die beiden Laschen, bis diese
einrasten, in die Schlitze des Gehäuses schieben.
Wartung
Vor allen Wartungsarbeiten am Gerät unbedingt die
Stromzufuhr allpolig unterbrechen.
Reinigen Sie das Gerät und die Lüftungsschlitze mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch.
Entsorgung
Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen
des jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale
Vorschriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z.B. die
Altfahrzeug-Verordnung) müssen beachtet werden.
Technische Daten
Spannungsversorgung
12 V
über APS400-K
max. 22 V
über Solar
(Systemspannung: 12V,
Leerlaufspannung: Panel max. 22V,
Strom: Max. 10A, entspricht ca. 180Wp)
Ausgang
Ladespannung (± 0,05V) – siehe „Ladekennlinie“
arithmetischer Mittelwert, elektronisch geregelt entsprechend
Ladekennlinie IU
1
U
2
, Dauerkurzschlussfest, Leerlaufsicher
Nennstrom
10A ± 0,5A bei 35°C, darüber automatische
Leistungsreduzierung
Restwelligkeit
<5%
Minimale Batteriespannung
1,2V
Ladevorgang
Automatisch
Temperaturabhängige Regelung (optional)
Die Werte der Schaltautomatik beziehen sich auf eine Batte-
rietemperatur von 20°C. Unter Verwendung des Temperatur-
fühlers an der BatterieII variieren diese Werte in Abhängigkeit
von der Batterietemperatur.
Hohe Temperatur –> Absenkung der Schwellwerte
Niedere Temperatur –> höhergestellte Schwellwerte
Ladestrom Lifter
max. 10A
Spannung Lifter
14,5V
Unterspannungsüberwachung
AUS bei 10,8V
EIN bei 12,5V
Verwendung
Zum Laden von Batterien mit 12V Nennspannung und einer
Kapazität von 50Ah – 150Ah
Lagertemperatur
-20 – +80°C
Gehäusetemperatur (in Betrieb)
max. +80°C
Luftfeuchtigkeit
5 – 95% ohne Betauung
Geräuschentwicklung
< 10dBA (in 1,5m Abstand)
Abmessungen (L x B x H)
360 x 150 x 103mm
Gewicht
2,0kg
Technische Änderungen vorbehalten!