7
Konformitätserklärung
1. Stammdaten des Herstellers
Name: Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG
Anschrift: Wernher-von-Braun-Str. 12, D-85640 Putzbrunn
2. Identifikation des Gerätes
Typ / Ausführung:
APC310
3. Erfüllt die Anforderungen folgender EG-Richtlinien
3.1 Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG
3.2 Niederspannungs-Richtlinie 2006/95/EG
und trägt das CE-Zeichen.
4. Grundlage des Konformitätsnachweises
EN61000-6-1:2007; EN61000-6-3:2007; EN60335-1:2009;
EN60335-2-29:2005
5. Angaben zur Funktion des Unterzeichners
Unterschrift: Dr. Andreas Schmoll
Geschäftsleitung Technik Putzbrunn, 11.05.2011
Fehlersuchanleitung
Fehler Behebung
Die Batterie wird nicht
geladen.
Prüfen Sie alle Anschlüs-
se vom Gerät zur Batterie,
achten Sie dabei auf die
richtige Polung. Prüfen Sie
die Sicherungen und den
Netzanschluss.
Der maximale Ladestrom
wird nicht erreicht.
Das Gerät wird zu warm,
sorgen Sie für bessere Belüf-
tung des Gerätes.
Der Hauptschalter spricht
nicht an.
Trennen Sie das Gerät vom
Netz! Netzstecker ziehen und
die Batterie abklemmen.
Die Batterie nach 15s wie-
der anklemmen und das Ge-
rät mit dem Netz verbinden.
Betätigen Sie den Haupt-
schalter erneut.
LED blinkt* 1x
Batterie nicht angeschlos-
sen oder defekt.
Batterie anschließen, ggf.
Batterie tauschen.
LED blinkt* 2x
Gerät wird zu heiß. Für ausreichende Belüftung
sorgen.
LED blinkt* 3x
Batterietemperatur zu
hoch > 50°C.
Für ausreichende Belüftung
sorgen.
LED blinkt** 4x
Defekte Verdrahtung.
Temperaturfühler oder
-kabel defekt.
Defekt in der Verdrahtung
beseitigen.
Temperaturfühler tauschen.
LED blinkt 5x
Dreimaliges Überschrei-
ten der Batteriespannung
über 15,4V und / oder des
max. Ausgangsstroms.
Zurücksetzen des Blink-
codes: Netzspannung tren-
nen und Batterie abklemmen
(ca. 1Min.).
Bei wiederholtem Auftreten:
Wenden Sie sich bitte an den
Truma Service.
* Zurücksetzen des Blinkcodes:
Erfolgt nach Behebung der Ursache automatisch.
** Zurücksetzen des Blinkcodes:
Nach Behebung der Ursache Netzspannung trennen und
Batterie abklemmen (ca. 1Min.).
Blinkfrequenz:
0,2s ein, 0,2s aus, Pause zwischen der Blinkfolge 2s.
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung
führen, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.