EasyManua.ls Logo

Truma SecuMotion

Truma SecuMotion
56 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
2
Verwendungszweck
Der Truma Gasdruckregler
SecuMotion gewährleistet einen
gleichmäßigen Gasdruck von
30 mbar bei einem zulässigen
Eingangsdruck von 0,3 – 16 bar.
SecuMotion regelt und über-
wacht den Verbrauch des
Flüssiggases. Wird der Nennver-
brauch überschritten oder sinkt
der Druck am Reglerausgang
unter 27 mbar (z.B. durch einen
Gasrohrbruch), schaltet der inte-
grierte Gas-Strömungs-Wächter
(GSW) den Gasfluss ab.
Zum Anschluss des Gasdruck-
reglers SecuMotion an die
Gasflasche ist ein Hochdruck-
Schlauch mit Schlauchbruchsi-
cherung (SBS) zwingend erfor-
derlich. Für die Verwendung von
Gasflaschen mit verschiedenen
Ventil-Anschlussgrößen bietet
Truma Schlauchleitungen in
gängigen Anschlussvarianten an
(siehe Seite 54 – 55).
Um Störungen der Gasanlage
im Winterbetrieb zu verhindern,
kann der Regler SecuMotion mit
einer Reglerheizung (EisEx, Art.-
Nr. 53101-01) ergänzt werden.
Die Verwendung dieses
Reglers in geschlossenen
Räumen (Haushalt, Mobilheimen
oder auf Booten) ist nicht
zulässig!
Die integrierte Überdrucksiche-
rung entspricht der Anforderung
als Sicherheitseinrichtung für
den gewerblichen Bereich gegen
unzulässig hohen Druckanstieg
(z.B. in Deutschland nach UVV
BGV D 34).
Durch den Einbau des Reglers
mit entsprechend ausgelegter
Gasinstallation ist der Betrieb
einer typgeprüften Flüssiggashei-
zung während der Fahrt gemäß
der EU-Richtlinie 2001/56/EG
europaweit zulässig.
Druckregelgeräte und
Schlauchleitungen müs-
sen spätestens 10 Jahre (bei
gewerblicher Nutzung 8 Jahre)
nach Herstellungsdatum gegen
neue ausgewechselt werden. Der
Betreiber ist dafür verantwortlich.

Other manuals for Truma SecuMotion

Related product manuals