EasyManua.ls Logo

Truma SecuMotion

Truma SecuMotion
56 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4
• Gasflaschenventil schließen.
Hochdruck-Schlauch von der
Gasflasche (bzw. vom Aufsteck -
adapter) und vom Reglerein-
gang abschrauben.
Beim Schlauchwechsel
sicherstellen, dass die
dem Schlauch beiliegende
weiße Dichtung (Schlauch-
ausgang – Reglereingang)
ordnungsgemäß installiert und
nicht beschädigt ist.
Wir empfehlen, die Dich-
tung (Art.-Nr. 50020-
76300) bei jedem Schlauch-
wechsel zu erneuern.
• Länderspezifischen Hoch-
druck-Schlauch am Eingang
SecuMotion und an die
Flasche (bzw. am Aufsteck-
adapter) anschrauben.
• Gasflaschenventil öffnen.
• Schlauchbruchsicherung und
gegebenenfalls GSW drücken
(siehe „Inbetriebnahme“).
Den Schlauchanschluss am
Flaschenventil und am Eingang
des Gasdruckreglers SecuMotion
nach jedem Eingriff auf Dichtigkeit
überprüfen (siehe „Dichtigkeits-
prüfung des Hochdruckbereichs“).
Dichtigkeitsprüfung des
Hochdruckbereichs
Die Dichtigkeitsprüfung
des Niederdruckbereichs
muss vom Fachmann durchge-
führt werden. Darüber hinaus
empfehlen wir eine Überprüfung
der Dichtigkeit des Hochdruck-
bereichs durch den Betreiber der
Gasanlage bei jedem Flaschen-
oder Schlauchwechsel.
Insbesondere die Verschrau-
bungen am Gasflaschenventil
und am Reglereingang sollten
mit geeigneten Mitteln –
beispielsweise mit einem Leck-
suchspray nach DIN EN 14291 –
auf Dichtigkeit überprüft werden.
Einbauanweisung
Montage nur vom Fachmann!
Einbauanweisung vor dem
Einbau unbedingt lesen und
befolgen!
Die Gebrauchsanweisung ist
dem Betreiber auszuhändigen!
Erstinstallation
Hinweis für Fahrzeughersteller:
Zur korrekten Auslegung bzw.
Berechnung der Gasrohre stellt
Truma ein Computer-Programm
(LPG-Flow) zur Verfügung.

Other manuals for Truma SecuMotion

Related product manuals