10. Blicken Sie auf den Bildschirm und warten Sie, bis der Datenlogger hochgefahren wurde.
Das Wort NEW wird für Kanäle angezeigt, an die eine neue Sonde angeschlossen wurde.
Beachten Sie, dass die CO
2
-Sonde immer an Kanal 3 angeschlossen wird.
Als CO
2
-Messwert werden Striche „- - -“ angezeigt, während die CO
2
-Sonde warm läuft.
Wenn die Striche nicht innerhalb von 30 Sekunden durch Messwerte ersetzt werden,
prüfen Sie, ob die Sonden und der Signalsplitter richtig angeschlossen sind. Der
Signalsplitter kann versehentlich abgezogen werden, indem Sie bei geönetem
Batteriedeckel daran ziehen.
11. Prüfen Sie Folgendes:
• Ladestandanzeige zeigt volle Batterien an
.
• Es werden keine Fehlercodes angezeigt. Wenn Fehlercodes angezeigt werden,
beachten Sie Fehlercodes (Seite 46).
12. Schließen Sie den Batteriedeckel des Datenloggers. Drücken Sie die Verriegelung nach
unten, bis Sie ein Klicken hören. Wenn sich der Deckel nicht leicht schließen lässt,
drücken Sie den Signalsplitter in das Gehäuse und versuchen Sie es erneut.
Nach dem Einrichten des CO
2
-Sondenmodus im Datenlogger muss dieser auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, damit er für einen anderen als den
CO
2
-Modus konfiguriert werden kann. Informationen zum Zurücksetzen auf die
Werkseinstellungen enthält das RFL100 User Guide (M211861EN).
34 M211822EN-G