17
Achtung: Verwenden Sie auf keinen Fall den
Trafo, den Sie zur Versorgung des Decoders
verwenden, für einen anderen Zweck auf Ihrer
Modellbahnanlage. Beschädigungen elektrischer
Schaltkreise sind dadurch möglich.
6. Expertenmodus
In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie die
Adressen der Servoausgänge unabhängig von
der Hauptadresse vergeben können, den Digital-
betrieb auf einer Lokadresse vornehmen oder den
Decoder mittels POM programmieren.
6.1 Unabhängige Adressvergabe
für die Servoausgänge
In Kapitel 2.3.1 wird gezeigt, dass die 4 Schalt-
ausgänge und die 2 Servoausgänge zusammen 6
Digitaladressen belegen: Es wird eine Gruppe mit
den 4 Weichenadressen belegt und die nächste
Gruppe zur Hälfte mit den 2 Servoadressen. Stan-
dardmäßig werden die beiden unteren Adressen
benutzt.
Wenn Sie bei mehreren Decodern die Gruppen mit
den Schaltausgängen ohne dazwischenliegende
Adressen der Servoausgänge aneinanderreihen
möchten und auch die Servoausgänge nutzen
wollen, dann können Sie die Adressen der beiden
Servoausgänge beliebig ändern. Über die CV 34
können Sie entscheiden, ob die unteren 2 Adres-
sen (CV 34 = 0) oder die oberen 2 Adressen der
Gruppe benutzt werden sollen. Mit CV 35 und CV
36 kann die Gruppe für die Servoausgänge belie-
big gewählt werden. Somit können die Adressen
der Servoausgänge an beliebiger Stelle des ver-
fügbaren Adressbereichs ebenfalls aneinanderge-
reiht werden.
Ein Sonderfall hierbei ist, dass die Servoadressen auch
auf die Hauptgruppe programmiert werden können. In
diesem Fall würden also 2 Servos und 2 Schaltaus-
gänge jeweils mit derselben Adresse bedient.
6.2 Digitalbetrieb auf einer Lokadresse
Um den Decoder auf eine Lokadresse zu pro-
grammieren, gehen Sie wie folgt vor:
Bestimmen Sie, welches Digitalsystem verwen-
det werden soll. Gehen Sie dazu vor wie unter
dem Punkt 4.2 bei „Einrichtung mit DCC-Zent-
ralen“ oder „Einrichtung mit Motorola-Zentralen“
beschrieben. Stellen Sie alle Lokomotiven auf
Fahrstufe 0, sofern Ihre Zentrale dies nicht auto-
matisch erledigt.
An Punkt 2 senden Sie jedoch keinen Schalt-
befehl, sondern einen Lok-Fahrbefehl auf der
Adresse, die der Decoder bekommen soll.
Attention: Do not use the transformer, which
powers the decoder, for any other purpose on
your layout. This may lead to damage of electrical
circuitry.
6. Expert mode
In this chapter we will show how you can program
the addresses of the servo outputs independently
from the main address, digital operation with a
locomotive address or programming the decoder
in POM mode (programming on the main).
6.1 Independent assignment of
addresses for the servo outputs
In chapter 2.3.1 it is shown that the 4 switching
outputs and the 2 servo outputs cover together 6
consecutive digital addresses in total: One group
of four for the switching outputs and half the following
group for 2 servo addresses. As a standard the
rst two addresses of group 2 are used.
If you want to program the switching output
groups of several decoders as a continuous
sequence without the addresses of the servo out-
puts being in between, but still want to use the
servo outputs as well, then you may change the
servo addresses as you desire. CV 34 enables
you to decide if the rst 2 addresses of group
2 (CV 34 = 0) or the third and fourth address of
group 2 should be used for controlling the servos.
CVs 35 and 36 enable you to choose any address
for group 2 for the servo outputs. Thus it is possible
to generate a consecutive sequence of servo
addresses at any point within the available range
of addresses.
It is also possible to program the servo addresses
to the main group. In this case 2 servos and
2 switching outputs would be activated simultane-
ously with the same address.
6.2 Digital mode with a locomotive address
Proceed as follows if you want to program the
decoder to a locomotive address:
Decide which digital system you are going to
use. Proceed as described in points 1 – 4 in the
chapter 4.2 “Conguration with DCC command
stations” or “Conguration with Motorola central
units”. Set all locomotives to speed step 0 if your
command station does not do that automatically.
Instead of the switching command as per point 2
send a locomotive driving command to the address
to be assigned to this decoder. Turn up the throttle
in order to send a speed command greater than 0.