EasyManua.ls Logo

Vimar ELVOX Due Fili - Page 21

Vimar ELVOX Due Fili
40 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
21
7200
REGELUNG
Regelung der Ruftonlautstärke und Melodiewahl
Diese Einstellungen werden mit ausgeschaltetem Display durchgeführt.
Die Taste
(Selbsteinschaltung) 2 Sekunden lang drücken, bis die
grüne LED unten rechts
, die normalerweise zur Anzeige TÜR OFFEN
dient, blinkt. Das Blinken dieser LED zeigt den “EINSTELLMODUS” an, in
dem mit den Tasten
und die Ruftonlautstärke eingestellt, und
mit den Tasten
und die Melodie gewählt kann.
Der Monitor bleibt im “EINSTELLMODUS” (grüne LED blinkt), solange die
Pfeiltasten gedrückt werden. Der EINSTELLMODUS wird beendet, wenn
länger als 5 Sekunden keine Pfeiltasten gedrückt werden. Dieser Modus
kann jedoch jederzeit beendet werden, indem die Taste
gedrückt
wird, bis die grüne LED erlischt.
Ruftonabschaltung
Um den Rufton ganz abzustellen, genauso vorgehen wie oben für die Re-
gelung der Ruftonlautstärke beschrieben. Sobald das untere “Ende der
Lautstärkeskala” durch mehrmaliges Betätigen der „Pfeil nach unten“-Taste
erreicht wird, leuchtet die rote Led
unten links auf, um zu signalisieren,
dass der “Rufton abgestellt” ist.
Helligkeits- und Kontrasteinstellung
Diese Einstellungen werden mit eingeschaltetem Display durchgeführt. Die
Taste
(Selbsteinschaltung) 2 Sekunden lang drücken, bis die
grüne LED
unten rechts, die normalerweise zur Anzeige TÜR OFFEN
dient, blinkt. Das Blinken dieser LED zeigt den “EINSTELLMODUS” an, in
dem mit den Tasten und der Kontrast, und mit den Tasten
e die Helligkeit eingestellt werden kann.
Die Werte des oberen und unteren Endes der Skala werden von einem
Piepton signalisiert. Der Monitor bleibt im “EINSTELLMODUS” (grüne LED
blinkt), solange die Pfeiltasten gedrückt werden. Der EINSTELLMODUS
wird beendet, wenn länger als 5 Sekunden keine Pfeiltasten gedrückt wer-
den. Dieser Modus kann jedoch jederzeit beendet werden, indem die Taste
gedrückt wird, bis die grüne LED erlischt.
Wahl des Kommunikationsmodus (Taste )
Es besteht die Wahl zwischen zweierlei Kommunikationsarten mit den Au-
ßenstellen bzw. mit den Internsprechgeräten:
1. Modus HANDS-FREE): Die Taste SPRECHEN/HÖREN wird
nur bei Gesprächsbeginn gedrückt, um “die Sprechleitung zu aktivie-
ren”, und bei Gesprächsende, um “die Sprechleitung zu deaktivieren”.
Die Bedingung “Sprechleitung aktiv” wird durch das Aufleuchten der
roten Led
unten links am Monitor signalisiert, die normalerweise
zur Anzeige der RUFTONABSCHALTUNG dient.
2. Modus mit GEDRÜCKTER Taste Sprechen/Hören: Die Taste Spre-
chen/Hören
muss während des Gesprächs gedrückt gehalten
werden; sie wird erst bei Beendigung des Gesprächs losgelassen.
Der Monitor der Serie 7200 ist werkseitig auf den Kommunikationsmodus
HANDS-FREE eingestellt. Um von einem Modus auf den anderen zu wech-
seln, muss bei ausgeschaltetem Monitor die Taste
2 Sekunden
lang gedrückt werden, um auf den EINSTELLMODUS zu wechseln; die
Tasten
und gleichzeitig gedrückt halten, bis die darunter be-
findliche rote LED
zu blinken beginnt. Solange die Led blinkt, die Taste
SPRECHEN/HÖREN drücken, um die Änderung zu bestätigen. Die
Funktion wurde übernommen, wenn die rote Led erlischt.
Automatische Rufbeantwortung
Die Funktion, die nur im Modus HANDS-FREE verfügbar ist, dient zur auto-
matischen Aktivierung der Sprechleitung des Monitors sobald ein Ruf von
der Außenstelle oder von einem Internsprechgerät eingeht, ohne dass die
Taste SPRECHEN/HÖREN
gedrückt werden muss. Die Bedingung
“Sprechleitung aktiv” wird durch das Aufleuchten der roten Led
unten
links am Monitor signalisiert, die normalerweise zur Anzeige der RUFTO-
NABSCHALTUNG dient. Die Sprechleitung wird 5 Sekunden nach Ein-
gehen des Anrufs automatisch aktiviert. Um diese Funktion freizugeben,
muss bei ausgeschaltetem Monitor die Taste
2 Sekunden lang
gedrückt werden, um auf den EINSTELLMODUS zu wechseln; die Tasten
und gleichzeitig gedrückt halten, bis die darunter befindli-
che rote LED zu blinken beginnt. Solange die Led blinkt, die Taste SPRE-
CHEN/HÖREN drücken, um die Änderung zu bestätigen. Die Funktion
wurde übernommen, wenn die rote Led erlischt. Zur Deaktivierung dieser
Funktion genauso vorgehen. Falls der Modus HANDS-FREE bei Freigabe
der Funktion nicht aktiv ist, wird er bei Freigabe der Funktion AUTOMATI-
SCHE RUFBEANTWORTUNG automatisch aktiviert. Wenn die Funktion
der automatischen Rufbeantwortung danach wieder deaktiviert wird, bleibt
die Funktion HANDS-FREE aktiv.
Einstellung der Gesprächslautstärke
Unter “Gesprächslautstärke” ist die Lautstärke zu verstehen, mit der man
die Stimme des Anrufers hört, der sich an der Außenstelle (Klingeltableau)
befindet, bzw. der von einem Haustelefon oder Monitor anruft. Für die Ein-
stellung der Gesprächslautstärke muss eine Verbindung mit einer Außens-
telle oder mit einem Internsprechgerät bestehen. Die Taste
2
Sekunden lang drücken, um auf den EINSTELLMODUS zu wechseln; so-
bald die grüne LED
blinkt, die Taste SPRECHEN/HÖREN gedrückt
halten
und die Lautstärke mit den Tasten und . ein-
stellen. Diese Vorgehensweise gilt sowohl im Kommunikationsmodus
HANDS-FREE als auch im Modus mit gedrückter SPRECHEN/HÖREN-
Taste.
Tasten
, , und
Diese vier Tasten können programmiert werden, um bis zu 4 Funktionen für
Internrufe und Zusatzfunktionen auszuführen, wenn der Monitor sich nicht
im Einstellmodus befindet. Standardmäßig ist der Taste die Funktion
AUX 2, der Taste
die Funktion F1 und der Taste die Fun-
ktion F2 zugewiesen. Der Taste
ist keine Funktion zugewiesen. Für
die Programmierung der Taste
oder um die Funktion der Tasten
, , oder zu ändern, muss das Programmier-
gerät Art. 950C oder die PC-Software SaveProg verwendet werden, mit
Ausnahme der Zuweisung der Funktionen “interne Rufe” und “Selbstein-
schaltung” an ein bestimmtes Klingeltableau wie nachfolgend im Abschnitt
“Programmierung der Tasten” beschrieben.
DE

Related product manuals