21 20
DE DE
TAB: 7558 TAB: 7558
Erstmalige Einschaltung
7558 wird ohne ID angeliefert. Bei Aktivieren des Displays durch
einen Touch auf die Tastatur besteht die einzig mögliche Aktion in
der ID-Zuweisung als Haupt-
oder Neben-Innenstelle :
Erstmalige Einschaltung
Nach Auswahl einer der beiden Optionen fordert die Innenstelle
die Master-Außenstelle zur ID-Zuweisung auf, wobei sich die
Bedeutung der Tasten wie folgt ändert:
T1
dient nun zum Abbrechen der Auorderung, T3 und
T4
jeweils um die Gesprächslautstärke des Lautsprechers
zu verringern oder zu erhöhen.
Ablaufende Initialisierung
Nach der ID-Zuweisung erscheint die zugewiesene Nummer
oben am Display:
Die Zuweisung einer primären oder sekundären ID und die
entsprechenden Zeiten hängen vom verfügbaren Master-Außen
-
stellentyp ab. Siehe Installationsanweisungen.
ID-Zuweisung
FW-Aktualisierung
SaveProg unterstützt den Art. 7558 ab Version 3.8.6.0.
PC-Treiber
Die Treiber sind mit denen der anderen Modelle aus der TAB-Familie
identisch. Beim ersten Anschluss an einen USB-Port muss der PC
die Treiber dem Peripheriegerät auch dann zuweisen, wenn bereits
ein beliebiges TAB zugewiesen wurde. Die Innenstelle wird unter
SaveProg als ELVOX_P129A_2 identiziert.
Abb. 6
C (Aufrufen des
Kongurationsmenüs)
P/A (Antwort /
Gesprächsende / Ruf
an Pförtnerzentrale)
T4 (Treppenhausbeleuch
-
tung)
Türöner
T2 (AUX2)
T1 (Selbsteinschaltung)
T3 (Ruftonabschaltung /
Stummschaltung des
Mikrofons)
Im weiteren Dokumenttext sind die Touch-Tasten gemäß Abbildung (Abb. 6) bezeichnet:
Im Ruhezustand führen alle Tasten die Funktion nicht durch einfachen Touch aus, sondern durch längeres Drücken (ca. 0,4 s): damit werden
unbeabsichtigte Aktivierungen oder Steuerbefehle vermieden. Die Erkennung, sofern nicht ausdrücklich deaktiviert, wird durch ein akustisches
Signal gemeldet.
Die Tasten T1, T2 und T4 verfügen (soweit nicht programmiert) über die in folgender Abbildung angegebene Werkseinstellung (Tabelle 1), wie
auch über die werkseitigen Symbole:. Die Konguration der Tasten T2 und T4 kann mit dem Menü Installateur oder mittels SaveProg erfolgen.
Tabelle 1
TASTE SYMBOL BEDEUTUNG
T1
Selbsteinschaltung
T2
AUX 2
T4
AUX 1
Hinweis: Die Symbole werden beim Ruf/Gespräch angezeigt.
T3 hat die Funktion Ruftonabschaltung / Stummschaltung des Mikrofons.
Auf Werkseinstellung steuert die Taste TÜRÖFFNER
das Türschloss der zuletzt rufenden oder selbsteingeschalteten Außenstelle.
Das Display ist im Ruhezustand erloschen. Durch Aktivieren (in der vorab beschriebene Weise) einer der Tasten T1..T4 und TÜRÖFFNER
auf Werkseinstellung, wird die Funktion ohne Einschalten des Displays ausgeführt, soweit dies die Ausführung der Funktion nicht erfor-
dert, zum Beispiel im Fall der Selbsteinschaltung.
Tastenfunktionen