Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE. *1754724_v2_0619_02_hk_m_de
• Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker eines Micro-USB Ladekabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit dem Micro-USB-Eingang (4). Verbinden Sie den USB-A Stecker des USB
Ladekabels mit einer geeigneten USB-Stromquelle (z. B. USB-Ladegerät mit 2000 mA
Ausgangsstrom). Die Ladedauer beträgt ca. 8 - 9 Stunden.
• Sie können den internen Akku auch über den USB-C
TM
Ein-/Ausgang (2) mit dem
mitgelieferten Ladekabel (USB-C
TM
/USB-A) und mit einem PD (Power Delivery) Ladegerät
(nicht im Lieferumfang enthalten) laden. Die Ladedauer beträgt ca. 3 Stunden mit PD 45 W.
Beim Laden mit PD leuchtet der PD-Indikator (1).
• Während des Ladevorgangs blinkt die Ladezustandsanzeige (5).
0 – 25 % 25 – 50 % 50 – 75 % 75 – 99 % 100 %
LED 1 blinkt blau stetig blau stetig blau stetig blau stetig blau
LED 2 aus blinkt blau stetig blau stetig blau stetig blau
LED 3 aus aus blinkt blau stetig blau stetig blau
LED 4 aus aus aus blinkt blau stetig blau
LED 1 bendet sich direkt neben dem Funktionsschalter. LED 4 bendet sich
Außen.
• Sobald der interne Akku komplett aufgeladen ist, leuchten alle 4 LEDs auf.
• Trennen Sie das Kabel vom Produkt und von der Stromquelle, sobald der interne Akku
komplett aufgeladen ist. Das Produkt ist einsatzbereit.
Falls Sie das Produkt nur selten verwenden, empfehlen wir Ihnen, den internen
Akku alle 3 Monate komplett aufzuladen, um die maximale Leistungsfähigkeit
beizubehalten.
Mobile Geräte auaden
• Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät mit dem USB-C
TM
Ein-/Ausgang (2) oder mit dem USB-A
Ausgang (3). Sie können auch 2 Geräte gleichzeitig an beiden Anschlüssen laden.
Die Ladeströme der USB-Ausgänge sind in den „Technischen Daten“ genannt.
Prüfen Sie, welchen Ladestrom Ihr Mobilgerät benötigt.
Der interne Akku muss ausreichend aufgeladen sein, um 2 Geräte gleichzeitig
aufzuladen.
• Über den USB-C
TM
Ein-/Ausgang (2) ist eine Schnellladung möglich. Über diesen Anschluss
können Geräte mit unterschiedlichen Spannungen (5 V, 9 V, 12 V, 15 V, 20 V) geladen
werden.
• Die Ladezustandsanzeige leuchtet während des Ladens stetig und zeigt den aktuellen
Ladezustand der Powerbank an.
• Falls der Ladevorgang nicht automatisch startet, drücken Sie den Funktionsschalter (6), um
das Produkt einzuschalten.
• Überwachen Sie den Ladevorgang. Trennen Sie das USB-Kabel vom Produkt und von dem
mobilen Gerät, sobald der Ladevorgang beendet ist.
Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösungsvorschlag
Mobilgerät kann nicht
geladen werden.
Akku ist entladen.
Funktionsschalter wurde nicht
gedrückt.
Das Produkt benötigt bei
einigen Mobilgeräten länger,
um das Laden zu starten.
Internen Akku des Produkts
auaden.
Funktionsschalter drücken.
Warten Sie bis zu ca.
20 Sekunden.
Das Laden des
internen Akkus wurde
unterbrochen.
Nicht kompatibles Ladekabel
verwendet.
Schlechter Kontakt am USB
Eingang/Ausgang.
Das Produkt bendet sich
nicht in einer stabilen
Position.
Mitgeliefertes Ladekabel
verwenden.
USB-Stecker trennen und
erneut einstecken.
Sorgen Sie für ausreichende
Stabilität während des Ladens.
Bewegungen und Vibration
vermeiden.
LEDs leuchten auf,
obwohl Ladekabel
getrennt ist.
Die LEDs leuchten für einige
Zeit, nachdem das Ladekabel
getrennt wurde.
Abschaltung der LEDs
erfolgt automatisch nach ca.
15 Sekunden.
Pege und Reinigung
• Trennen Sie das Produkt vor der Reinigung von allen angeschlossenen Geräten.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen
Sie es deshalb niemals.
• Verwenden Sie ein faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Drücken Sie nicht zu stark
auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren führen.
• Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt
werden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ............ Micro-USB: 5 V/DC 2,4 A
USB-C
TM
: PD 5 – 20 V/DC (45 W max.)
Ausgangsspannung/-strom ........... USB-A: 5 V/DC 3 A, 9 V/DC 2 A
USB-C
TM
: PD 5 – 20 V/DC (45 W max.)
kombiniert USB-A und USB-C
TM
max. 45 W
Akku .............................................. Li-Ion, 20100 mAh 72,96 Wh (Akkutyp 18650)
Betriebs-/Lagerbedingungen ........ 0 bis +40 ºC, <85 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............. 162 x 79 x 23 mm
Gewicht ......................................... 377 g