22
Vorbereitung
Hier wird erklärt, wie man den Verstärker aufstellt.
ANMERKUNG:
Diese Bedienungsanleitung enthält au Sierheitshinweise und
Vorsitsmaßnahmen. Bie lesen Sie si die gesamte Anleitung
dur.
1. Drehen Sie den VOLUME-Regler und den TRIM-Regler komple herunter.
2. Legen Sie Baerien in den Verstärker ein. Sie können aber au das eine
Ende des Netzteils an die DC12V-Buse auf der Verstärkerrüseite und
das andere Ende an eine geeignete Stedose ansließen.
3. Verbinden Sie die Gitarre mit der INPUT-Buse auf der Oberseite.
Wenn Sie au einen CD- oder MP3-Player bzw. ein Mikrofon verwenden
möten, müssen Sie ihn/es an die AUX IN- bzw. MIC IN-Buse auf der
Rüseite ansließen.
4. Halten Sie den Einsaltknopf solange gedrüt, bis die Power-LED aueu-
tet und das Gerät eingesaltet ist.
ANMERKUNG:
Halten Sie beim Aussalten den Einsaltknopf solange ge-
drüt, bis die Power-LED erlist.
5. Stellen Sie mit dem VOLUME-Regler die gewünste Lautstärke ein.
Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, können Sie dessen Lautstärke mit dem
TRIM-Regler einstellen.
Einlegen der Batterien
Entfernen Sie die Baeriefablende an der Geräteunterseite, indem Sie an
dem Band ziehen. Lege 6 Alkalibaerien des Typs „AA“ ein (siehe die
Abbildung). Beaten Sie beim Einlegen die Polarität.
ANMERKUNG:
Baerien liegen nit bei und müssen daher separat gekau
werden. Verwenden Sie aussließli Alkalibaerien.
ANMERKUNG:
Aten Sie beim Einlegen der Baerien auf die ritige Polarität.
Auswechseln der Batterien
Legen Sie neue Baerien ein, wenn die Power-LED swäer leutet.
ANMERKUNG:
Bei einer geringen Baeriespannung tri eventuell Rausen
auf.
ANMERKUNG:
Ersöpe Baerien müssen so snell wie mögli aus dem
MINI3 G2 entfernt werden, weil sie sonst eventuell auslaufen
und Säden verursaen. Entfernen Sie die Baerien außerdem,
wenn Sie den MINI3 G2 längere Zeit nit verwenden möten.