25
AMP-Sektion
Hier können mehrere Verstärkerfunktionen eingestellt werden.
5. AMP-Regler
Hiermit kann ein Verstärkermodell gewählt werden. Bei Anwahl eines an-
deren Modells werden GAIN, TONE und der Signalweg automatis wie auf
dem simulierten Original eingestellt. Alles Weitere hierzu nden Sie unter
„Verstärkermodelle“ auf Seite 28.
6. GAIN-Regler
Hiermit kann die Pegelanhebung vor dem gewählten Verstärkermodell ein-
gestellt werden.
7. TONE-Regler
Hiermit kann die Klangfarbe geändert werden. Das Verhalten dieses Regler
ritet si entseidend na dem gewählten Verstärkermodell.
8. Power-Select-Salter
Hiermit kann die Ausgangsleistung der Endstufe eingestellt werden. Das
hat den Vorteil, dass man den VOLUME-Lautstärkeregler au weiterhin voll
aufdrehen kann, ohne glei die Nabarsa in Aufruhr zu versetzen: Der
Sound steht na wie vor wie eine Eins.
9. VOLUME-Regler
Salter zur Einstellung des vom Vorverstärker an die Endstufe weiterge-
leiteten Signalpegels. Hiermit können Sie die Endstufenverzerrung ändern.
ANMERKUNG:
Sie können die Endstufenverzerrung auch mit dem GAIN-Regler
ändern. Je nach Einstellung wird keine Verzerrung hörbar sein.
Effektsektion
Hier können mehrere Eektparameter eingestellt werden.
Alles Weitere zu den Eekten nden Sie unter „Eekte“ auf Seite 29.
10. EFFECTS-Regler 1
Hiermit wählen Sie den Kompressor/Modulationseekt und stellen dessen
Intensität ein.
Um die Eekte zu umgehen, drehen Sie den Regler komple gegen den
Uhrzeigersinn.
Teile und Funktionen
Bedienoberäche
2
3
4
1
18
19
20
10 11 12 13 14 15 16 17
Eingangssektion
1. INPUT-Buse
Hier müssen Sie Ihre Gitarre ansließen.
2. MIC IN-Buse
Sließen Sie hier ein Mikrofon an.
3. TRIM-Regler
Hiermit kann der Pegel des Mikrofoneingangs eingestellt werden.
4. SEND-Regler
Hiermit stellen Sie den Delay/Reverb-Eektanteil für das Mikrofonsignal ein.