EasyManua.ls Logo

WAGNER W 660

WAGNER W 660
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
D
7
W 660
Einstellung der Materialmenge (Abb. 9)
Materialmenge durch Drehen der Regulierung am Abzugsbügel der Pistole festlegen.
- nach links drehen weniger Materialmenge
+ nach rechts drehen mehr Materialmenge
Spritztechnik
Das Spritzergebnis hängt entscheidend davon ab, wie glatt und sauber die Ober-
fläche vor dem Spritzen ist. Deshalb die Oberfläche sorgfältig vorbehandeln und
staubfrei halten.
Nicht zu spritzende Flächen abdecken.
Gewinde oder ähnliches am Spritzobjekt abdecken.
Es ist zweckmäßig, auf Karton oder ähnlichem Untergrund eine Spritzprobe
durchzuführen, um die passende Spritzpistoleneinstellung zu ermitteln.
Wichtig: Außerhalb der Spritzfläche beginnen und Unterbrechungen innerhalb
der Spritzfläche vermeiden.
Die Spritzbewegung sollte nicht aus dem Handgelenk, sondern aus dem Arm
kommen. Somit bleibt während des Spritzvorgangs immer der gleiche Abstand
zwischen Spritzpistole und Fläche gewährleistet. Wählen Sie einen Abstand von
5 - 15 cm je nach gewünschter Spritzstrahlbreite.
Abb. 10 a: RICHTIG gleichmäßiger Abstand zum Objekt
Abb. 10 b: FALSCH ungleichmäßiger Abstand erzeugt ungleichmäßige
Lackierung
Bewegen Sie die Spritzpistole gleichmäßig quer oder auf und ab, je nach
Spritzbildeinstellung.
Eine gleichmäßige Spritzpistolenführung ergibt eine einheitliche Oberflächen-
qualität.
Bei Beschichtungsstoff-Aufbau an der Düse und Luftkappe, beide Teile mit Löse-
mittel bzw. Wasser reinigen.
Arbeitsunterbrechung bis 4 Sunden
Gerät ausschalten.
Spritzpistole in den Spritzpistolenhalter stecken.
Beim Verarbeiten von 2 Komponenten Lacke, ist das Gerät sofort zu reinigen.
Außerbetriebnahme und Reinigung
1. Gerät ausschalten. Abzugsbügel betätigen, damit der Beschichtungsstoff in der
Spritzpistole in den Behälter zurückläuft.
2. Pistole teilen. Haken (Abb. 6 “click”) leicht nach unten drücken.
Pistolen-Vorderteil und Pistolen-Griff gegeneinander verdrehen.
3. Behälter abschrauben. Restlicher Beschichtungsstoff in Materialdose zurückleeren
4. Behälter und Steigrohr mit Pinsel vorreinigen
5. Lösemittel bzw. Wasser in den Behälter einfüllen. Behälter anschrauben.
Nur Lösemittel mit einem Flammpunkt über 21°C verwenden.
6. Pistole wieder zusammenbauen (Abb. 6)

Other manuals for WAGNER W 660

Related product manuals