27WIKA Betriebsanleitung Manometer Typ 7 nach ATEX
2080284.08 02/2021 EN/DE/FR/ES
DE
Für zylindrische Gewinde sind an der Dichtäche Flachdichtungen, Dichtlinsen
oder WIKA-Proldichtungen einzusetzen. Bei kegeligen Gewinden (z. B.
NPT-Gewinde) erfolgt die Abdichtung im Gewinde , mit geeignetem Dichtungs
-
werksto (EN 837-2).
Das Anzugsmoment ist von der eingesetzten Dichtung abhängig. Um das
Messgerät in die Stellung zu bringen, in der es sich am besten ablesen lässt, ist
ein Anschluss mit Spannmue oder Überwurfmutter zu empfehlen. Sofern ein
Gerät eine Ausblasvorrichtung besitzt, muss diese vor Blockierung durch Geräte-
teile oder Schmutz geschützt sein.
Installation
Nennlage nach EN 837-3 / 9.6.6 Bild 7: 90° (
⊥ )
Prozessanschluss unten
Bei gefüllten Ausführungen muss vor Inbetriebnahme das Entlüftungsventil an
der Oberseite des Gehäuses geönet werden!
Bei Anwendungen im Freien ist ein für die angegebene Schutzart geeigneter
Aufstellort zu wählen, damit das Gerät keinen unzulässigen Witterungseinüs-
sen ausgesetzt ist.
Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb keiner
direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!
Für eine sichere Druckentlastung im Fehlerfall muss bei Geräten mit Entla-
stungsönung oder ausblasbarer Rückwand ein Abstand von mindestens
20 mm zu jedem Gegenstand eingehalten werden.
Zulässige Umgebungs- und Betriebstemperaturen
Die Anbringung des Gerätes ist so auszuführen, dass die zulässigen
Umgebungs- und Messstotemperaturgrenzen, auch unter Berücksichtigung des
Einusses von Konvektion und Wärmestrahlung, weder unter- noch überschritten
werden. Der Temperatureinuss auf die Anzeigegenauigkeit ist zu beachten.
Abdichtung im
Gewinde
Schlüsseläche
Dichtäche
6. Inbetriebnahme, Betrieb