EasyManua.ls Logo

Wilo Drain MTC 40 - Page 6

Wilo Drain MTC 40
94 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch
6 WILO SE 03/2015
3 Transport und Zwischenlagerung
Bei Erhalt Produkt sofort auf Transportschäden
überprüfen. Bei Feststellung von Transportschä-
den sind die notwendigen Schritte innerhalb der
entsprechenden Fristen beim Spediteur einzulei-
ten
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Transport und unsachgemäße
Lagerung können zu Sachschäden an der Pumpe
führen.
Pumpe zum Transport nur am Schäkel aufhän-
gen oder tragen. Niemals am Kabel!
Das Versenken der Pumpe in tiefere Schächte
oder Gruben ist nur mit Seil oder Kette vorzu-
nehmen.
Pumpe bei Transport und Zwischenlagerung
gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanische
Beschädigung schützen.
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schneidwerkpumpen ermöglichen die Instal-
lation von Druckleitungen mit kleinen Querschnit-
ten ab DN 40! Tauchpumpen der Baureihe MTC 40
sind für die Förderung von Abwässern mit den
üblichen Beimengungen (wie in DIN 1986, Teil 3
festgelegt) aus Schächten, Gruben und Pumpsta-
tionen geeignet, die nicht mit dem öffentlichen
Kanalnetz verbunden sind. Zur Förderung von
Abwässern aus Abort- und Urinalanlagen dürfen
sie nur dann eingesetzt werden, wenn kein Ex-
Schutz gefordert ist.
Bei Lagerung im Trockenen ist die Tauchpumpe
bis -20ºC frostsicher. Eingebaut darf sie im Was-
ser jedoch nicht einfrieren.
Der Geräuschemissionswert ist bei getauchter
Pumpe kleiner als 70 dB(A).
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Die Pumpe darf nicht zur Entleerung von
Schwimmbädern / Gartenteichen oder ähnlichen
Orten eingesetzt werden wenn sich dort Perso-
nen im Wasser aufhalten.
WARNUNG! Gesundheitsgefahr!
Durch die eingesetzten Werkstoffe nicht zur
Förderung von Trinkwasser geeignet! Durch
verunreinigtes Schmutzwasser besteht die
Gefahr von Gesundheitsschäden.
Vorsicht! Gefahr von Sachschäden!
Unzulässige Stoffe im Medium können die
Pumpe zerstören. Abrasive Feststoffe (z. B.
Sand) erhöhen den Verschleiß der Pumpe.
Pumpen ohne Ex-Zulassung sind nicht geeignet
für den Einsatz in explosionsgefährdeten Berei-
chen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung dieser Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
5 Angaben über das Erzeugnis
5.1 Typenschlüssel
5.3 Pumpe mit Schwimmerschalter
(MTC40 F 16.15/7/1-230-50-2):
Die Pumpen „MTC40 F...1-230“ (1~) arbeiten
automatisch, indem ein Schwimmerschalter über
die freie Kabellänge ab einem bestimmten Was-
serstand die Pumpe einschaltet und bei einem
Mindestwasserstand wieder ausschaltet.
Beispiel: MTC40 F 16.15/7/3-400-50-2
MT Macerator Technology
C Cast Iron (Grauguss)
40 Nennweite [mm]
F Freistrom-Laufrad
16 max. Förderhöhe [m]
15 max. Volumenstrom [m³/h]
7 Leistung P2 [kW] = Wert/10 = 0,7 kW
3 Phasen
400 Netzspannung [V]
50 Netzfrequenz [Hz]
2 Polzahl 2
5.2 Technische Daten
MTC40 F 16.15/7/… ...1-230-50-2 ...3-400-50-2
Gewicht inkl. 10m Anschlusskabel kg 20 20
Druckstutzen PN 6 DN 40 DN 40
Betriebsart Dauerbetrieb S1 eingetaucht eingetaucht
Betriebsart
Aussetzbetrieb
S3* eingetaucht
25%
eingetaucht
25%
Eintauchtiefe S1/S3 306 mm 306 mm
Motorleistung P1 kW 1,2 1,2
Netzspannung V 230 400
Frequenz Hz 50 50
Nennstrom A 5,6 2,5
cos phi 0,95 0,65
ÖL-Füllung ml 150 150
Öltyp Castrol Product L320 oder vergleichbare Öle
* Beispiel: S3 25% = 2,5 min. Betrieb + 7,5 min. Pause (Spieldauer 10 min.)

Related product manuals