EasyManuals Logo

WMF Perfect Fusiontec User Manual

WMF Perfect Fusiontec
Go to English
303 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
8
6| Pflege des
Schnelltopfs
6.1. Reinigung
Reinigen Sie den Schnelltopf nach jeder
Benutzung. Deckelgriff abklipsen und von
beiden Seiten unter fließendem Wasser ab-
waschen (D)(O).
Dichtungsring (10) aus dem Deckel lösen
(E). Deckel und Dichtungsring von Hand
spülen. Topf und Einsätze können in der
Spülmaschine gereinigt werden. Rückstän-
de nicht abkratzen, sondern einweichen.
Bei Kalkansatz mit Essigwasser auskochen.
Topfboden ebenfalls regelmäßig reinigen.
6.2. Aufbewahrung
Bewahren Sie den gereinigten und gut ab-
getrockneten Topf in geschützter Umge-
bung auf. Legen Sie den Deckel nach der
Reinigung umgekehrt auf den Topf und le-
gen Sie den Griff lose in den Deckel. Dich-
tungsring (10) nach der Reinigung separat
aufbewahren, um ihn zu schonen.
6.3. Wartung
Der Schnelltopf ist ein technischer Ge-
brauchsgegenstand, dessen Einzelteile ei-
nem Verschleiß unterliegen können. Sie
sollten deshalb nach längerem Gebrauch
alle Einzelteile entsprechend der Ersatzteil-
liste überprüfen. Bei offensichtlichen Ver-
änderungen müssen die betreffenden Teile
ersetzt werden. Prüfen Sie den Dichtungs-
ring auf Beschädigungen. Ersetzen Sie ihn,
wenn er Risse, Verfärbungen oder porö-
se Stellen aufweist. Tauschen Sie ihn spä-
testens nach 2 Jahren gegen einen original
WMF Dichtungsring aus.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile des
Herstellers.
Hinweis: Bei beschädigtem Deckelgriff (5)
und Deckel ist eine werkseitige Reparatur
notwendig.
7| Vielseitige
Verwendung
Die Vorteile des Schnellkochens gelten nicht
nur für herkömmliche Zubereitungsarten.
7.1. Tiefkühlkost zubereiten
Tiefkühlkost kann direkt aus dem Gefrierge-
rät in den Topf gegeben werden. Das Fleisch
zum Anbraten etwas antauen. Gemüse di-
rekt aus der Verpackung in den Einsatz ge-
ben. Die Ankochzeiten verlängern sich, die
Garzeiten bleiben gleich.
7.2. Vollwertkost zubereiten
Für Vollwertkost werden häufig Getreide
und Hülsenfrüchte verarbeitet. Bei der Zu-
bereitung im Schnelltopf müssen Getreide
und Hülsenfrüchte nicht mehr unbedingt
eingeweicht werden. Die Garzeiten verlän-
gern sich dann um ca. die Hälfte der Zeit.
Zusätzlich zu 1/4 l Mindestflüssigkeit auf 1
Teil Getreide / Hülsenfrüchte mind. 2 Tei-
le Flüssigkeit geben. Restwärme der Koch-
stelle kann gut zum Nachquellen genutzt
werden. Achten Sie darauf, dass bei schäu-
menden oder quellenden Speisen (Getreide,
Hülsenfrüchte) der Topf nur zur Hälfte ge-
füllt werden darf. (Beachten Sie dazu auch
3.2. Flüssigkeitsmengen).
7.3. Einkochen
Gläser mit 1 l Inhalt werden im 6,5 l und
8,5 l Schnelltopf, kleinere Gläser im 4,5 l
Schnelltopf eingekocht. Vorbereiten der
Lebensmittel wie üblich.
1/4 l Wasser in den Topf füllen. Einweckglä-
ser in den gelochten Einsatz setzen.
Gemüse/Fleisch
beim 2. orangefarbenen Kochring
ca. 20 min garen.
Steinobst
beim 1. orangefarbenen Kochring
ca. 5 min garen.
80_5800_6230_001_IFU_Perfect_FUSIONTEC_contents_050319.indd 8 08.03.19 09:36

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the WMF Perfect Fusiontec and is the answer not in the manual?

WMF Perfect Fusiontec Specifications

General IconGeneral
BrandWMF
ModelPerfect Fusiontec
CategoryElectric Pressure Cooker
LanguageEnglish

Related product manuals