15
Schnurloser Lithium-Ionen-Schlagschrauber
D
SICHERHEITSHINWEISE 
FÜR SCHRAUBER
1.  Halten Sie das Elektrowerkzeug bei allen 
Einsätzen, bei denen es verborgene 
elektrische Leitungen berühren könnte, 
an den isolierten Griffflächen. Kontakt 
mit einer spannungsführenden Leitung setzt 
auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter 
Spannung und führt zu einem elektrischen 
Schlag.
SICHERHEIT HINWEISE FÜR 
AKKUPACK 
a)  Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen, 
öffnen oder zerdrücken. 
b)  Akkupack nicht kurzschließen. Akkupacks 
nicht wahllos in einer Schachtel oder 
Schublade aufbewahren, wo sie einander 
kurzschließen oder durch andere 
leitfähige Materialien kurzgeschlossen 
werden könnten. Bei Nichtverwendung des 
Akkupacks ist dieses von Metallgegenständen 
fernzuhalten, wie etwa Büroklammern, 
Münzen, Nägeln, Schrauben oder anderen 
kleinen Metallgegenständen, wo sich die 
Batterieklemmen berühren könnten. Das 
Kurzschließen der Batterieklemmen kann 
Verbrennungen bzw. einen Brand verursachen.
c)  Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder 
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem 
Sonnenlicht vermeiden.
d)  Akkupack nicht mechanischen Stößen 
aussetzen.
e)  Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku 
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit 
der Haut oder den Augen kommen. Sollte 
dies dennoch geschehen, den betroffenen 
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und 
einen Arzt aufsuchen. 
f)  Beim Verschlucken einer Zelle oder 
eines Akkupacks muss sofort ein Arzt 
herangezogen werden. 
g)  Akkupack sauber und trocken halten.
h)  Sollten die Klemmen des Akkupacks 
schmutzig werden, diese mit einem 
sauberen, trockenen Tuch abwischen. 
i)  Akkupackmuss vor Gebrauch aufgeladen 
werden. Immer dieses Anweisungen 
beachten und den korrekten Ladevorgang 
ausführen. 
j)  Akkupack bei Nichtverwendung nicht 
längere Zeit aufladen lassen. 
k)  Nach längerer Lagerung des Gerätes ist es 
eventuell notwendig, die Zellen oder das 
Akkupack mehrere Male aufzuladen und 
zu entladen, um eine optimale Leistung zu 
erhalten. 
l)  Akkupacks funktionieren bei normaler 
Zimmertemperatur (20 °C ± 5 °C) am 
besten. 
m)  Beim Entsorgen von Akkupacks 
sollten Akkupacks mit verschiedenen 
elektrochemischen Systemen voneinander 
getrennt gehalten werden.
n)  Nur mit dem von WORX bezeichneten 
Ladegerät aufladen. Kein Ladegerät 
verwenden, das nicht ausdrücklich für den 
Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen ist. 
Ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von 
Akkupackgeeignet ist, kann bei Verwendung 
mit einem anderen Akkupack eine Brandgefahr 
darstellen. 
o)  Kein Akkupack verwenden, das nicht für 
den Gebrauch mit dem Gerät vorgesehen 
ist. 
p)  Akkupacks von Kindern fernhalten. 
q)  Die originalen Produktunterlagen zum 
späteren Nachschlagen aufbewahren.
r)  Den Akku bei Nichtverwendung aus dem 
Gerät nehmen. 
s)  Ordnungsgemäß entsorgen.
t)  Vermischen Sie keine Zellen verschiedener 
Hersteller, Kapazitäten, Größen oder Typen 
innerhalb eines Geräts.
u)  Nehmen Sie das Akkupack nicht aus der 
Originalverpackung, bis es verwendet 
werden soll.
v)  Beachten Sie die Plus (+) und Minus (–) 
Markierungen auf dem Akku und stellen Sie 
die korrekte Anwendung sicher.
SYMBOLE
Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr 
bitte die Bedienungsanleitung 
durchlesen
WARNUNG!
Tragen Sie einen Gehörschutz
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie eine Staubmaske