10
©
2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Steuerschalteranschluss
• Die Länge des Steuerschalteranschlusses ist den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Die Zugentlastung muss so lang bemessen
werden, dass die Steuerleitung nicht belastet wird. Kabelenden sind mit Kabelendhülsen zu versehen.
• Schaltbild und Klemmenplan liegen dem Gerät bei.
Netzanschluss
1. Bevor das Netzanschlusskabel an den Trennschalter oder an das Netz angeschlossen wird, muss es an das Gerät angeschlossen
werden.
2. Bei Geräten mit Elektrofahrwerk (CPE/F-VTE) werden die drei stromführenden Phasen des Netzkabels mit der Klemmleiste im
Steuerungskasten der Laufkatze verbunden. Der Schutzleiter wird anschließend an einer speziellen Schutzklemme im Schaltkasten des
Kettenzuges angeschlossen.
3. Bei Geräten ohne Elektrofahrwerk wird das Netzkabel an die Klemmleiste und Schutzleiterklemme im Klemmenkasten des
Hebezeuges angeschlossen.
4. Nach der Demontage des Gehäusedeckels erfolgt der Anschluß des Anschlußkabels nach dem beigefügten Schaltplan.
ACHTUNG: Bei direkt gesteuerten Geräten immer den Nulleiter entsprechend dem Schaltplan mit anschließen. Sollte
netzseitig kein Nulleiter vorhanden sein, muss mit dem Werk Rücksprache genommen werden.
5. Das andere Ende des Anschlußkabels nach dem Schließen des Gehäusedeckels an den ausgeschalteten Trennschalter bzw. an das
Netz anschließen.
6. Überprüfen der Drehrichtung des Motors
Das beiliegende Schaltbild ist nach der gängigen Norm für ein Rechtsdrehfeld gezeichnet. Entspricht das Netz des Betreibers nicht
dieser Norm und erfolgt nach dem Einschalten des Trennschalters oder der Stromzufuhr beim Drücken der ▲- Taste am Steuerschalter
ein Senken, Gerät sofort ausschalten und zwei der drei Phasenanschlüsse im Schaltkasten vertauschen.
ACHTUNG: Auf keinen Fall dürfen die Anschlüsse im Steuerschalter verändert werden!
Modell
P
n
[kW]
ED
[%]
I
a
/I
n
I
n
[A]
Sicherung
(träge)
[A]
Leitungsquerschnitt in mm
2
für Zuleitungslänge
0 - 50 m 50 - 100 m 100 - 150 m
CPE 16-8
CPE 25-5
CPE 32-4
CPE 50-2
2,3 40 4,7 5,3 16* 1,5 1,5 2,5
CPE 100-2 2 x 2,3 40 4,7 6,4 16* 2,5 2,5 —
CPE 20-8
CPE 30-5
CPE 40-4
CPE 75-1,6
2,8 25 4,7 6,4 16* 2,5 2,5 —
Modell
P
n
[kW]
ED
[%]
I
a
/I
n
I
n
[A]
Sicherung
(träge)
[A]
Leitungsquerschnitt in mm
2
für Zuleitungslänge
0 - 50 m 50 - 100 m 100 - 150 m
CPE F 16-8
CPE F 25-5
CPE F 32-4
CPE F 50-2
0,58/2,3 20/40 1,8/4,4 3,3/5,5 16* 1,5 2,5 2,5
CPE F 100-2 2 x 0,58/2,3 20/40 1,8/4,4 4,0/6,8 16* 2,5 2,5 —
CPE F 20-8
CPE F 30-5
CPE F 40-4
CPE F 75-1,6
0,7/2,8 15/25 1,8/4,4 4,0/6,8 16* 2,5 2,5 —
alle Angaben für 400 V, 3 Phasen, 50 Hz – *für Direktsteuerung, bei Schützsteuerung 10 A