EasyManuals Logo

Yale CPE Series Translated Operating Instructions

Yale CPE Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
14
©
2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Die Kette muss im entlasteten Zustand geschmiert werden, so dass sich zwischen den Gelenkstellen ein Schmierfilm aufbauen kann.
Dieses kann z.B. durch Tauchen in Öl erfolgen.
Verschleißprüfung
Die Lastkette ist alle 3 Monate, spätestens jedoch nach 200 Betriebsstunden auf mechanische Schäden zu untersuchen. Die jeweiligen
Einsatzbedingungen können kürzere Prüfintervalle nötig machen.
Optische Prüfung: Es dürfen auf der gesamten Kettenlänge keine Anrisse, Verformungen, Kerben etc. vorhanden sein.
Rundstahlketten müssen ausgewechselt werden, wenn die ursprüngliche Nenndicke ´d´ am stärksten verschlissenen Kettenglied um
mehr als 10% abgenommen hat oder wenn die Kette über eine Teilung ´t´ eine Längung von 5% oder 11 Teilungen (11 x t) eine
Längung von 2% erfahren hat. Die Nominalwerte und Verschleißgrenzen sind den nachstehenden Tabellen entnehmen.
Bei Überschreitung eines der Grenzwerte ist die Lastkette umgehend auszutauschen.
Auswechseln der Lastkette
Für einen Lastkettenwechsel muss der Kettenzug aufgehängt und an eine Energiequelle angeschlossen sein.
Der Austausch einer ablegereifen Lastkette darf nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
HINWEIS: Ein Lastkettenwechsel ist ein dokumentationspflichtiger Vorgang!
Einstrangige Ausführung
2. Demontage Kettenendstück
Entfernen der beiden Schrauben. Die Kette liegt dann frei.
3. Einziehen der neuen Kette
Das vorletzte Glied am Leerstrang der alten Kette c-förmig auftrennen. Dabei muss die Länge des herausgetrennten Stückes
mindestens der Kettengliedstärke entsprechen. Dann das letzte Glied entfernen und die neue Kette in das c-förmige Kettenglied
einhängen. Dabei weisen die Schweißnähte der hochstehenden Kettenglieder der Lastkette zur Kettenführung im Gehäuse.
Anschließend kann die Kette durch Betätigen der -Taste mit niedrigster möglicher Geschwindigkeit eingefahren werden.
ACHTUNG: Das c-förmige Kettenglied darf sich in der äußeren Form und den Abmessungen nicht von einem geschlossenen
Glied unterscheiden, da es sonst beim anschließenden Einziehen der Kette nicht einwandfrei das Hubwerk durchlaufen kann.
Gefahr der Beschädigung des Hubwerks! Gefahr des Kettenbruchs!
4. Kettenendstück und Unterflasche montieren
Sobald das c-förmige Kettenglied durch das Hubwerk gelaufen ist, kann die alte Lastkette ausgehängt und zusammen mit dem c-
förmigen Hilfsglied entsorgt werden. Vor der erneuten Montage des Kettenendstücks bzw. der Unterflasche die Anfahrpuffer auf die
Enden der neuen Lastkette schieben. Beim Zusammenbau der Unterflasche ist der Hakenkopf erneut zu fetten.
ACHTUNG: Das Kettenendstück muss so angebracht werden, dass nach der Montage mindestens 1 Kettenglied übersteht.
Immer neue SK-Muttern mit Klemmteil verwenden.
5. Vor Inbetriebnahme ist die Lastkette zu schmieren und die Funktion des Kettentriebs im unbelasteten Zustand zu testen.
Zweistrangige Ausführung
Vor Beginn der Arbeiten ist sicherzustellen, dass die Unterflasche vollständig entlastet ist.
1. Demontage Kettenbolzen
Bei der zweistrangigen Ausführung befindet sich der Kettenbolzen an der Unterseite des Kettenzuggehäuses. Zunächst muss die
seitliche Sicherungsschraube mit einem Innensechskantschlüssel entfernt werden. Danach wird der Kettenbolzen von der Gegenseite
mit einem Dorn durch die Bohrung im Gehäuse herausgetrieben.
ACHTUNG: Bolzen und Sitz nicht beschädigen.
2. Demontage Kettenendstück
Entfernen der beiden Schrauben. Die Kette liegt dann frei. Eventuell vorhandene Anfahrpuffer abziehen.
3. Einziehen der neuen Kette
Rundstahlkette 11 x 31 DAT
Prüfung
Maß
[mm]
Nominalwert
[mm]
Grenzwert
[mm]
Längung über 11 Teilungen 11 x t 341 347
Längung über 1 Teilung t 31 32
Durchmesser d 11,3
gemittelte Glieddicke
d
1
+ d
2
2
11,3 10,2
Tab. 3

Other manuals for Yale CPE Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yale CPE Series and is the answer not in the manual?

Yale CPE Series Specifications

General IconGeneral
BrandYale
ModelCPE Series
CategoryChain Hoists
LanguageEnglish

Related product manuals