EasyManuals Logo

Yale CPE Series Translated Operating Instructions

Yale CPE Series
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
16
©
2019 Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Das axiale Spiel Δ des Lasthakens in Kraftrichtung in der Unterflasche oder im Traghakenverbindungsstück muss zusätzlich bei der
Prüfung ermittelt werden.
Ist dieses M größer als 1mm so ist eine besondere Überprüfung des Hakenkopfes, der Kugeln und der Unterflasche bzw. des
Traghakenverbindungsstückes notwendig.
Hier sind folgende Mindestmaße notwendig:
Wartung des Fahrwerks (falls vorhanden)
Es sind folgende Teile besonders zu kontrollieren:
• Seitenschilde: Auf Risse oder Verformungen besonders im Bereich der Verschraubungen.
• Laufrollen: Optische Prüfung auf Risse. Verschleiß der Spurkränze. Vorgelege schmieren.
• Traversen: Insbesondere im Bereich der Gewinde auf Risse und Verformungen.
• Befestigungsmuttern: Prüfung auf festen Sitz und Verspannung der Schrauben, Muttern und Sicherungen.
Kraftbegrenzungsfaktor der Überlastsicherung
Der Kraftbegrenzungsfaktor nach EN 14492-2:2010 beträgt φDAL=1,35. Die maximale Kraft, die bei Wirken der Überlastsicherung
auftritt, errechnet sich je nach Gesamtlast zu:
FLIM = (φDAL x mRC + mH - mRC) x g
φDAL = 1,35
mRC = Tragfähigkeit des Hubwerkes [kg]
mH = Hubwerksbelastung [kg]
Hubwerksbelastung mH: Belastung, die alle Massen einer Last gleich der Tragfähigkeit des Hubwerkes, des Tragmittels und der fest
eingescherten Lastaufnahmemittel, z.B. Haken, Greifer, Magnete, Hebebalken, Vakuumheber, einschließt.
g = Erdbeschleunigung (9,81 m/s2)
Prüfen und Einstellen der Überlastsicherung
ACHTUNG: Die Einstellung der Überlastsicherung darf nur durch eine befähigte Person erfolgen.
ACHTUNG: Das Gerät ist bei dieser Tätigkeit betriebsbereit und es besteht Verletzungsgefahr durch drehende Teile.
ACHTUNG: Das Ergebnis der Prüfung und Einstellung der Überlastsicherung ist in das Prüfbuch des Gerätes einzutragen!
Das Gerät verfügt serienmäßig über eine Überlastsicherung. Diese ist werkseitig auf 135% ± 10% eingestellt und verhindert zuverlässig
eine Überlastung des Gerätes beim Anheben von Lasten. Die Einstellung und Prüfung der Überlastsicherung darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal erfolgen.
• Lösen der Zylinderschrauben (Pos. 52), die den Getriebegehäusedeckel (Pos. 51) halten.
• Lösen des Gewindestiftes (Pos. 47) der die Kugel (Pos. 46) zur Sicherung der Spannschraube auf das Gehäuse drückt.
• Überprüfung der Einstellung mit einem Prüfgewicht (min. 125% der Nennlast).
Erhöhung des Reibmomentes der Überlastsicherung durch Drehen der Spannschraube (Pos. 42) im Uhrzeigersinn, bis die Last
angehoben wird.
ACHTUNG: Die maximale Betätigungszeit der Überlastsicherung beträgt 60 Sekunden. Danach muss das Gerät auf
Raumtemperatur (min. 20 Minuten) abkühlen.
• Gewindestift (Pos. 47) mit Loctite® 243 einschrauben.
• Getriebegehäusedeckel (Pos. 51) mit den Zylinderschrauben (Pos. 52) wieder anschrauben.
Prüfung Maß
CPE/F 16 / 20
CPE/F 25 / 30
CPE/F 32 / 40 / 50
CPE/F 75 / 100
min. Maß in mm min. Maß in mm
Kugeldurchmesser 4,75 5,7
Hakenkopf
α
6,3 7,9
Unterflasche
β
8 9,2
axiales Spiel
1 1
Tab. 3

Other manuals for Yale CPE Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yale CPE Series and is the answer not in the manual?

Yale CPE Series Specifications

General IconGeneral
BrandYale
ModelCPE Series
CategoryChain Hoists
LanguageEnglish

Related product manuals