2
Installationsanleitung
■
DieWSBaureihewurdemiteinerStrömungsempndlichkeitsklasse
U0/D0zugelassen.UmjedochdiebestenMessergebnissezuerreichen,
empfehlenwirdienationalenVorschrienundanerkanntenRegelnder
Technikzubeachten.
■
FürdieBaureiheWSwerdenalsgeradeEinlaufstreckemindestens5xDN
empfohlen.SolltekeineausreichendeEinlaufstreckevorhandensein
oderhinterRohrkrümmernempfehlenwireinenWabengleichrichtervon
ZENNEReinzusetzen.
■
IdealerweisesolltenalsAuslaufstreckemindestens2xDNvorhanden
sein.
■
VorderInstallationdesZählersistdieRohrleitungsorgfältigzuspülen.
■
DerRohrleitungsquerschnittsolltedirektvorundhinterdemZähler
nichtreduziertwerden.
■
FlanschdichtungendürfennichtindieRohrleitunghineinragen.
■
Esmussdaraufgeachtetwerden,dassdieDurchussrichtungdesZäh-
lersmitderDurchussrichtungderRohrleitungübereinstimmt.
■
VentileodersonstigeDurchussregulierungensolltenmöglichsthinter
demZählermontiertwerden.
■
DerZählersolltenichtanderhöchstenStellederRohrinstallationinstal-
liertwerden,damitsichkeineLublasenimZählerbildenkönnenund
dieRohrleitungdadurchimmervollständiggefülltist.
■
DerZählersollteggf.durcheinenentsprechendenFiltergeschützt
werden,damitkeineFremdpartikelwiez.B.SteineoderSandindas
Messgerätgelangen.
■
DerZählermussvorDruckschlägenimRohrleitungsnetzgeschützt
werden.
■
DiemaximaleMedientemperaturdarfdiezulässigen50°CfürKaltwasser
nichtüberschreiten.
■
UmBeschädigungendesMesseinsatzesdurchDruckschlägezuvermei-
den,mussdieRohrleitungnachderInstallationlangsamgefülltwerden.
■
Esistdafürzusorgen,dassderZählerspannungsfreiinderRohrleitung
eingebautwird.BeieinemnichtspannungsfreienEinbaukanndasZäh-
lergehäusebeschädigtwerdenundeskannWasserentweichen.
■
DerRohrleitungsdruckdarfdenzulässigenBetriebsdruckdesZählers
nichtüberschreiten,dadieszuUndichtigkeitenundBeschädigungendes
Zählersführenkann.
■
UmdieDemontagedesZählerszuverhindern,empfehlenwir,die
AnschlussschnittstellemittelseinerBenutzersicherung(Klebemarke,
Verplombungo.ä.)zusichern.
Installationsanleitung für den Wechsel der metrologischen Einheit
(Messeinsatz)
■
DerWechselvonaustauschbaren,metrologischenEinheitensolltenur
vonqualiziertemFachpersonalvorgenommenwerden.
■
VordemWechseldermetrologischenEinheit,dieRohrleitungsorgfältig
spülen,druckseitigabsperrenundentleeren.
■
DierichtigeÜbereinstimmungderSchnittstellen-Kennzeichnungaufder
metrologischenEinheitundaufdervorgesehenenSchnittstelle(WS1)ist
zuüberprüfen.
■
AlteDichtungen/DichtringesindunverzüglichnachEntfernendermetro-
logischenEinheitzuentfernen.DieentsprechendenDichtächensindzu
reinigenundaufBeschädigungenzuüberprüfen.
■
Esistdaraufzuachten,dassderZulaufbereichfreivonAblagerungenist,
dadiesezuAbweichungendesMessergebnissesführenkönnen,bevor
eineneuemetrologischeEinheiteingebautwird.
■
EssindausschließlichnurOriginal-Dichtungen,diezusammenmitder
metrologischenEinheitgeliefertwerden,zuverwenden.Diesesindvor
demEinbauaufBeschädigungenundPassgenauigkeitzuüberprüfen.
■
BeiderVerwendungvonSchmiermitteln/MontagepastenfürdieDichtun-
genmusssichergestelltsein,dassdiesefürdenKontaktmitTrinkwasser
geeignetsind.
■
DieBefestigungsschraubendermetrologischenEinheitüberKreuz
gleichmäßiganziehen(M12:DN50–DN100=60Nm;M20:DN150–DN200
=100Nm).
■
DieaustauschbaremetrologischeEinheitmussmitderAnschlussschnitt-
stelle(Gehäuse)mittelseinerBenutzersicherung(Plombendraht)gegen
DemontagedesMesseinsatzesgesichertwerden.
DieKonformitätserklärungistimLieferumfangenthalten.Diese,unddie
neuestenInformationenzumProduktkönnenauchunterwww.zenner.de
abgerufenwerden.
Technische Daten
Nennweite DN mm 50 50 65 80 80 100 150 200
Dauerdurchuss Q
3
m³/h 25 40 40 63 63 100 250 400
Standard Messbereich
1
Q
3
/Q
1
R R100H
Betriebsdruck, max. MAP/PN bar 16 16 16 16 10 16 16 16
Impulswertigkeit Reed l/Imp. 100 100 100 100 100 100 1000 1000
Impulswertigkeit Modu-
latorscheibe
l/Imp. 10 10 10 10 10 10 100 100
Gesamthöhe ca.
2
mm 228 228 238 292 292 309 416 525
Ausbauhöhe Messeinsatz mm 270 270 270 370 370 382 557 743
Gewicht ca. kg 13 13 18 21 21 24,4 57,6 94,3
1
AndereMessbereicheundBaulängenaufAnfrage
2
GesamthöheWSDE+18mm
Bemerkung
DieseMontageanleitungrichtetsichnuranqualiziertesFachpersonal.
GrundlegendeInstallationsschrittesinddahernichtbeschrieben.
Zulässige Einbaulagen
DieBaureiheWSistnurfürdiehorizontaleEinbaulagebestimmt.
Deutsch
ZENNER International GmbH & Co. KG
Römerstadt6|66121Saarbrücken|Germany
Telefon +4968199676-30
Telefax +4968199676-3100
E-Mail info@zenner.com
Internet www.zenner.com
TechnischeÄnderungenvorbehalten.FüretwaigeIrrtümerundDruckfehlerübernehmenwirkeineHaung.