EasyManuals Logo

3M Peltor X Series User Manual

3M Peltor X Series
96 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
15
LAGERUNG UND TRANSPORT
Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers zur Lagerung.
Transport nur in der Orignalverpackung.
Überprüfen Sie die Verpackung für weitere Informationen
,
Maximale relative Luftfeuchtigkeit
\
Temperaturbereich
{
Herstellungsdatum
:
Name und Adresse des Herstellers
J
Nach lokalen Vorschriften entsorgen
S/M/L (im Kästchen angekreuzt): Hinweis, dass der
.DSVHOJHK|UVFKXW]HLQHPLWWOHUH*U|HKDW
.DSVHOJHK|UVFKXW]HULQPLWWOHUHU*U|HVLQGSDVVHQGIUNOHLQH
PLWWOHUHXQGJURH.RSIJU|HQ
Lagern Sie das Produkt immer in seiner Originalverpackung,
geschützt vor Hitze oder direktem Sonnenlicht.
Gewicht (g)
X1A: 184
X4A: 234
X1P5: 187
X3P5: 256
X5P5: 355
X1B: 149
X4B: 202
X2A: 220
X4A-OR: 234
X1P5-OR: 187
X4P5: 241
X2B: 186
X5B: 319
X3A: 245
X5-A: 351
X2P5: 226
X4P5-OR: 241
X3B: 223
X3B, X4B und X5B
Schritt1: Verbinden Sie die beiden Hälften des Kopfbandes mit dem
Klettverschluss (Abb.7).
Schritt2: Stecken Sie das genähte Ende des Kopfbandes durch die
Schlitze an der Kapseln (Abb.8). Jedes Ende des Kopfbandes sollte
sicher im Kapselschalenschlitz gehalten werden (Abb.9).
Um die Länge des Kopfbandes anzupassen, ziehen Sie die beiden
Hälften auseinander und befestigen diese erneut, so dass es fest
über der Oberseite des Kopfes befestigt ist (abb.10).
Achtung: Die Kapselgehörschützer des Nackenbügels müssen mit
dem korrekt angebrachten Kopfband getragen werden, um eine
einwandfreie akustische Abdichtung zu gewährleisten. Das
Schutzniveau des Nackenbügel Kapselgehörschützers kann
reduziert werden, wenn die Kopfbügel nicht richtig getragen werden.
Helmbefestigung
Anpassen der Kapsel (Abb. 11) Drücken Sie die Halteplatte fest in
die Aufnahme an der Seite des Helms bis sie einrastet.
Arbeitsposition (Abb. 12) Drückem Sie die Kapseln mit den
Halterungen so gegen die Ohren, bis Sie auf beiden Seiten das
Einrasten hören, was einen dichten Sitz anzeigt. Falls nötig, passen
Sie die Kapseln durch hoch oder herunter schieben so an, dass ein
dichter Sitz um die Ohren entsteht. Vergewissern Sie sich, dass die
Kapseln oder die Drahtbügel nicht an der Kopfhalterung oder am
Helm reiben, da das zu Störungen und Dämmverlust führen könnte.
Lüftungsstellung (Abb. 13) Heben Sie die Kapseln bis zur
vorgegebenen Lüftungsstellung an. In lauter Umgebung muss der
Gehörschutz immer in der Arbeitsposition getragen werden.
Ruhestellung (Abb. 14) Die Kapseln zunächst bis zur
Lüftungsstellung anheben, dann bis zur nächsten festgelegten
Position drehen.
:,&+7,*'UFNHQ6LHGLH.DSVHOQQLFKWJHJHQGLH+HOPVFKDOHGD
sonst die Feder in der Kapselhalterung einrastet, dadurch können
die Aufnahmen am Helm und die Dichtkissen beschädigt werden.
/DJHUSRVLWLRQ$EE:HQQGHU+HOPQLFKWLQ*HEUDXFKLVW
ziehen Sie die Kapseln nach unten und drücken sie nach innen.
Lagern Sie ie Kapseln sauber und trocken bei normaler
Zimmertemperatur.
DICHTSITZKONTROLLE
:HQQGLH*HK|UVFKW]HUULFKWLJJHWUDJHQZHUGHQVROOWH,KUHHLJHQH
Stimme hohl und die Umgebungsgeräusche leiser klingen als zuvor.
Zum Erreichen der optimalen Dämmwirkung sollten die Dichtringe
eng am Kopf anliegen und der Dichtsitz nicht durch Gegenstände
wie Maskenbänder oder Brillenbügel gestört werden. Die Kapseln
VROOWHQGLH2KUHQNRPSOHWWXPVFKOLHHQ:HQQ6LHGLH
Gehörschutzkapseln nicht korrekt und bequem anpassen können,
sollten Sie Ihre Sicherheitsfachkraft oder 3M ansprechen.
Reinigung und Wartung
1. Am Ende der Schicht sollten die Dichtungsringe der Kapseln mit
geeignetem Material, z.B. mit 3M™ 105 Reinigungstüchern
abgewischt werden, damit sie sauber und hygienisch bleiben. Das
3URGXNWNDQQDXFKPLWHLQHPPLOGHQ5HLQLJXQJVPLWWHOXQG:DVVHU
gereinigt werden.
:HQQGHU.DSVHOJHK|UVFKW]HUQLFKWPHKUJHUHLQLJWZHUGHQNDQQ
oder beschädigt ist, sollte er entsorgt und durch einen Neuen ersetzt
werden.
Hygienesets
Kapselgerschutz Modell Hygieneset Modell
3. Dichtungsringe und Schaumstoffkissen können, wie unten
gezeigt, durch folgendes Hygieneset ausgetauscht werden. Siehe
Abb 16.
Entfernen Sie die Dichtungsringe und Schaumstoffkissen wie
gezeigt.
Ersetzen Sie die gebrauchten oder beschädigten Dichtungsringe
und Schaumstoffkissen durch ein neues Paar aus dem
entsprechenden Hygieneset
Zwecks Komfort und Schutz wird empfohlen die Hygienesets 2
jährlich auszutauschen.
Entsorgen Sie das Produkt 5 Jahre nach dem Herstellungsdatum
oder sofort, wenn es beschädigt ist oder nicht mehr gereinigt werden
kann.
(QWVRUJHQ6LHGDV3URGXNWJHPlQDWLRQDOHU9RUVFKULIWHQ
Hinweis: Zusätzlich zu den gelisteten unten Hygienesets, sind auch
+<6FKZHLDEVRUEHUHUKlOWOLFKZHOFKHDXIGLH'LFKWNLVVHQ
DXIJHEUDFKWZHUGHQN|QQHQXP6FKZHLXQG)HXFKWLJNHLW]X
absorbieren für verbesserten Komfort und Hygiene.
HYX1X1A, X1B, X1P5, X1P5-OR
HYX2
X2A, X2B, X2P5
HYX3X3A, X3B, X3P5
HYX4X4A, X4A-OR, X4B, X4P5, X4P5-OR
HYX5
X5A, X5B, X5P5

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the 3M Peltor X Series and is the answer not in the manual?

3M Peltor X Series Specifications

General IconGeneral
Brand3M
ModelPeltor X Series
CategorySafety Equipment
LanguageEnglish

Related product manuals