EasyManuals Logo

ABB TZIDC Service Instruction

ABB TZIDC
4 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #3 background imageLoading...
Page #3 background image
TZIDC / EDP300 | SEI/POSITIONER/SUPPLY_AIR_FILTER-XA REV. A 3
Austausch der Zuluftfilter bei den digitalen Stellungsreglern TZIDC / EDP300
Warnhinweise
Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind gemäß
nachfolgendem Schema aufgebaut:
VORSICHT
Das Signalwort „VORSICHT“ kennzeichnet eine unmittelbar
drohende Gefahr. Die Nichtbeachtung kann zu leichten oder
geringfügigen Verletzungen führen.
Hinweis
Hinweis“ kennzeichnet nützliche oder wichtige Informationen
zum Produkt.
Auswechseln des Filtereinsatzes
Der digitale Stellungsregler ist mit einem Zuluftfilter
ausgestattet, der in kleinen Mengen auftretende
Verschmutzungen auffangen kann.
Der Zuluftfilter verhindert, dass empfindliche pneumatische
Bauteile des digitalen Stellungsreglers verstopft oder
beschädigt werden.
Hinweis
Der Zuluftfilter ersetzt nicht die gemäß DIN/ISO 8573-1
notwendige Aufbereitung der Zuluft. Bei verschmutzter Zuluft
kann sich der Zuluftfilter zusetzen und muss ausgetauscht
werden.
1
Filtereinsatz
2
Verschlussschraube
Abbildung 3: Zuluftfilter im TZIDC
1
Filtereinsatz
2
Verschlussschraube
3
Filterelement (Sieb) im Zuluft-
Eintritt (nur EDP300)
Abbildung 4: Zuluftfilter im EDP300
Filtereinsatz austauschen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck stehende Bauteile
Die Verschlussschraube und der Filtereinsatz können
herausgeschleudert werden, wenn die Verschlussschraube bei
eingeschalteter Druckluft gelöst wird.
Die Verschlussschraube nur bei drucklosem und
entlüftetem Stellungsregler lösen.
1. Die Zuluftversorgung des Stellungsreglers unterbrechen und
Stellungsregler entlüften.
2. Die Verschlussschraube mit einem Schraubendreher lösen.
3. Den verschmutzten Filtereinsatz mit einer Pinzette
entnehmen.
4. Den neuen Filtereinsatz, wie in Abbildung 3 bzw. Abbildung 4
dargestellt, einsetzen.
Dabei auf korrekte Ausrichtung des Filtereinsatzes
achten. Sicherstellen, dass der O-Ring im Gehäuse des
TZIDC korrekt sitzt und unbeschädigt ist.
5. Die Verschlussschraube mit einem Schraubendreher
handfest anziehen.
6. Beim EDP300 zusätzlich das Filterelement (Sieb) im Zuluft-
Eintritt auf Verschmutzungen und Beschädigungen prüfen
und ggf. austauschen.
7. Die Zuluftversorgung des Stellungsreglers einschalten und
alle gelösten Schraubverbindungen auf Dichtigkeit prüfen.

Other manuals for ABB TZIDC

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the ABB TZIDC and is the answer not in the manual?

ABB TZIDC Specifications

General IconGeneral
Input Signal4 to 20 mA
Communication ProtocolHART
Protection ClassIP66, NEMA 4X
Enclosure RatingIP66, NEMA 4X
Operating Temperature-40 to 85 °C
MaterialAluminum
MountingLinear or rotary actuators
Housing MaterialAluminum
Weight1.5 kg
Supply Pressure1.4-7 bar (20-100 psi)

Related product manuals