EasyManuals Logo

Alesis ACTIVE M1 User Manual

Alesis ACTIVE M1
82 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #56 background imageLoading...
Page #56 background image
54
Rückseite
1. Klinkeneingang – Dieser 6,3mm
Klinkeneingang arbeitet mit
symmetrisch- oder unsymmetrisch-
verschalteten Kabeln von Ihrem
Mixer, Computer oder anderen
Geräten, die einen Linepegel abgeben,
zusammen. Wir empfehlen die
Verwendung symmetrischer Kabel mit
Stereoklinkenstecker (oder XLR), da
diese eine bessere Leistung und
niedrigere Rauschpegel (speziell bei
langen Kabeln) gewährleisten.
2. XLR Eingang – Dieser Eingang
dient dem Anschluss eines XRL-
Kabels.
3. Gain – Mit Hilfe dieses Reglers
bestimmen Sie den
Eingangskanalpegel des Monitors, um
eine ausreichende Abhörlautstärke
einzustellen.
4. Rear Port – Der hintere
Bassreflexausgang (“Rear Port”
genannt) betont den vom Woofer
generierten Bass, um den Schallpegel tiefer
Frequenzen zu erhöhen. Passen Sie auf, dass dieser
Ausgang nicht verdeckt wird, da er entscheidend für
die Basswiedergabe ist.
5. Acoustic Space Schalter – Dieser Schalter gleicht
den Klang aus, wenn der Monitor in der Nähe von
Wänden oder Ecken platziert wurde. Beachten Sie
dazu den Abschnitt “Funktionen des Acoustic Space
Schalters.”
6. Hi Boost – Mit diesem Schalter können Sie die hohen Frequenzen des
Monitors auf Ihren Abhörraum abstimmen. Mehr Informationen dazu finden Sie
im Abschnitt “Einstellungen des Hi-Boost Schalter.”
Wir haben sowohl XLR- als
auch Klinkeneingänge in die
Monitore integriert,
verwenden Sie bitte nur einen
Eingang, um das Übersteuern
der Eingänge zu vermeiden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Alesis ACTIVE M1 and is the answer not in the manual?

Alesis ACTIVE M1 Specifications

General IconGeneral
BrandAlesis
ModelACTIVE M1
CategorySpeakers
LanguageEnglish

Related product manuals