EasyManua.ls Logo

Ariston 80 L - Page 86

Ariston 80 L
139 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Elektrischer Hybrid-Warmwasserspeicher (Wi-Fi Modell) - GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG FÜR DEN
BENUTZER
85
Um die Ausbreitung von Legionellen zu reduzieren, ist es in diesen Fällen notwendig, einen sogenannten „thermischen
Desinfektionszyklus“ durchzuführen.
Bei Lieferung des Warmwasserspeichers ist der Legionellenschutz-Zyklus bereits standardmäßig aktiviert (s. Abs. 7.11
für den Legionellenschutz). Dies bedeutet, dass die Ausführung eines „thermischen Desinfektionszyklus“ möglich ist,
um das Legionellenwachstum im Speicherbehälter zu reduzieren.
Dieser Zyklus ist für die Verwendung in Anlagen zur Herstellung von warmem Brauchwasser geeignet und entspricht
den Empfehlungen zur Vorbeugung von Legionellenwachstum, die in der nachfolgenden Tabelle 2 der Norm CEN/TR
16355 aufgeführt sind.
Tabelle 2 - Arten von Warmwasseranlagen
Getrennte Kalt- und Warmwassernetze Gemischte Kalt- und Warmwassernetze
Keine Speicherung Speicherung
Keine Speicherung oberhalb
der Mischventile
Speicherung oberhalb der
Mischventile
Keine Speicherung oberhalb
der Mischventile
Keine
Warmwasse
rzirkulation
Mit
Warmwasse
rzirkulation
Keine
Mischwasse
rzirkulation
Mit
Mischwasse
rzirkulation
Keine
Mischwasserzir
kulation
Mit
Mischwasserzir
kulation
Keine
Mischwasse
rzirkulation
Mit
Mischwasserzir
kulation
Keine
Mischwasserzir
kulation
Mit
Mischwasserz
irkulation
Siehe Anhang C
C.1 C.2 C.3 C.4 C.5 C.6 C.7 C.8 C.9 C.10
Temp. - ≥ 50°C
e
In
Warmwass
erspeicher
a
≥ 50°C
e
Thermische
Desinfektion
d
Thermische
Desinfektion
d
In
Warmwasse
rspeicher
a
≥ 50°C
e
Thermische
Desinfektion
d
Thermische
Desinfektion
d
Thermische
Desinfektion
d
Stauung - ≤ 3 l
b
- ≤ 3 l
b
- ≤ 3 l
b
- ≤ 3 l
b
- ≤ 3 l
b
Ablagerung - - Entfernen
C
Entfernen
C
- - Entfernen
C
Entfernen
C
- -
a.
Temperatur
≥ 55°C über den gesamten Tag oder min. 1h pro Tag ≥60°C.
b. Das in den Leitungen enthaltene Wasservolumen zwischen dem Umlaufsystem und dem Hahn mit einem im Vergleich zum System größer
en
Abstand.
c. Entfernen Sie die Ablagerungen im Warmwasserspeicher gemäß den lokalen Bedingungen, aber mindestens einmal im Jahr.
d. d 20-minütige thermische Desinfektion bei 60°, 10 Minuten bei 65°C oder 5 Minuten bei 70 °C an allen Zapfstellen, mindestens einmal wöchentlich.
e. Die Wassertemperatur im Kreislauf darf nicht unter 50°C betragen.
- Nicht erforderlich
Wenn es aus irgendeinem Grund zu den oben genannten „Bedingungen, die die Verbreitung von Legionellen
begünstigen“ kommen sollte, wird rmstens empfohlen, diese Funktion gemäß den im vorliegenden Handbuch
angegebenen Anweisungen [siehe Abschn. 7.11] einzustellen.
Nichtsdestotrotz können durch die thermische Desinfizierung nicht alle im Speichertank vorhandenen Legionellen
zerstört werden. Aus diesem Grund können Legionellen wieder auftreten, wenn die Funktion deaktiviert wird.
Anmerkung: Wenn die Software die thermische Desinfektionsbehandlung durchführt, kann es zu einem erhöhten
Energieverbrauch des Warmwasserspeichers kommen.
Zur Beachtung: Kurz nachdem die Software die thermische Desinfektionsbehandlung abgeschlossen hat, kann die
Wassertemperatur unmittelbar schwere Verbrennungen verursachen. Kinder, ältere Menschen und
Behinderte sind solchen Verbrennungsgefahren in besonderem Maße ausgesetzt. Kontrollieren Sie die
Wassertemperatur, bevor Sie ein Bad nehmen oder duschen.
Der voreingestellte Wert von 60°C kann über den Parameter P23 im Info-Menü bis auf 75 °C erhöht werden (s. Abs.
7.10)

Table of Contents

Other manuals for Ariston 80 L

Related product manuals