S\SwE+&;/,-;&,/?<*."+,</&/?z*,/-+""+&1*&
BB
G ?N % ? Nw Nx 0w
&\5NN"6%
$.xuN,"7
QN5N.%\0wo\
)%%NxCQ%"8D
?0w*N\,\.y
Su%NxC"678D
1Q%\%uN0w
05Nsx%\C"/4K9AKB7DL
x0%%o$N%CQ%"9D
ACHTUNG: Verwenden Sie keine zusätzlichen Gitter die zu Druckverlusten führen können, wie z.B.
Insektenschutzgitter
Die verwendeten Gitter müssen einen guten Luftaustausch gewährleisten, der Abstand
zwischen Lufteintritt und –austritt darf nicht unter 50 cm liegen.
Externe Leitungen sind vor Wind zu schützen. Der Luftausblas in ein Kaminrohr ist nur zulässig , wenn
dieses über einen ausreichenden Zug verfügt. Darüber hinaus ist die regelmäßige Wartung des Kaminrohrs,
des Kamins und der eventuellen Zubehöre Pflicht.
Der gesamte statische Druckverlust aufgrund der Installation wird ermittelt, indem die Verluste der
einzelnen installierten Komponenten addiert werden; die Summe muss kleiner sein als der statische Druck
des Ventilators (abschnitt 2.5).
ACHTUNG: Nicht passendes Zubehör vermindert die Heizleistung und erhört die Aufheizzeiten
!
4.4 Wasseranschlüsse
Q0w%\\+N0wS%uN%
\?uNw%
)-)*uN-*?uNQN
+yS%97MN Verwenden Sie für die Herstellung
der hydraulischen Verbindungen die mitgelieferten Dichtungen.
)a+U-
'@b
@
In den Ländern, in denen die EN 1487 Norm gilt ist es obligatorisch, am
Wassereinlaufrohr des Geräts ein Sicherheitsventil anzuschrauben, das besagter
Norm entspricht, einen maximalen Druck von 0,7 MPa hat und mindestens einen
Absperrhahn, ein Rückschlagventil, eine Steuervorrichtung des Rückschlagventils,
ein Sicherheitsventil, und eine Unterbrechungsvorrichtung der Wasserlast umfasst.
-"(4
$usx#
- ;-(!3cCu5N&$(!3UDCode 877084L
- ;-4!6cCu5N&$4!6UDCode877085L
- -(cod. 877086
, w Nx 0 -;N
zx0%L"%,
, 5N NN & % \ -
%w% & " C) ;w \D %\
-S\%
$")"$
0wC4!6aD;-3K\
,N xL )% 5 + -w
\ )N \ \u ; )\ - G
*%"-o\"
sw% S " \ u ? &
x\