EasyManua.ls Logo

Aritech CDC-2DWIF - Anschlüsse; Montage; Erdung; Anschaltung an den CDC4-Türcontroller

Aritech CDC-2DWIF
24 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6 / 24 P/N 1988072435 MA-466-5546-ML • REV E • ISS 23DEC20
Abbildung 1: Modulaufbau
(1) +12, −, D+, D−: Anschlussklemmen für das Datenbuskabel des
CDC4-Systems (BUS1 oder BUS2). Nur verwenden, wenn keine
4-polige Steckbuchse (Element 14) verwendet wird.
(2) T, C: Anschlussklemmen für den Sabotageschalter des
Controllers im Gehäuse. Muss bei Nichtverwendung geschlossen
sein. Hinweis: Der Sabotageschalter desControllers darf nur an
einer Platine im Gehäuse angeschlossen werden.
(3) Steckbrücken TEST 1 und TEST 2. Zur künftigen Verwendung.
(4) Tx-LED.
(5) Rx-LED.
(6) Adress-DIP-Schalter.
(7) Micro-B-USB-Anschluss. Zur zukünftigen Verwendung.
(8) 2-Fach-Verriegelung LOCK PWR-Steckbuchse für
Kabelanschluss vom CDC4-Türcontroller.
(9) Relaisanschlüsse für zwei Türen.
(10) Eingangsanschlüsse.
(11) Erdungsanschluss.
(12) Zwei Anschlussreihen für Wiegand-Leser.
(13) TERM-Verbindung für den Datenbus.
(14) 4-polige Steckbuchse zum einfachen Anschluss des
Datenbuskabels an den CDC4-Türcontroller BUS 1.
(15) Heartbeat-LED.
Anschlüsse
Tabelle 1: Anschlüsse
Anschluss-
block
Kabel
Beschreibung
TECOM BUS
+12, −, D+, D−
Systemdatenbus (Abbildung 1,
Element 1)
TAMP
T, C
Sabotage (Element 2)
LOCK PWR
, +
2-Fach-Verriegelung
Kabelanschluss (Element 8)
RELAY 1
+12, COM, NC,
NO, 0V
Relais 1-Ausgang (Element 9)
RELAY 2
+12, COM, NC,
NO, 0V
Relais 2-Ausgang (Element 9)
INPUTS
1, C, 2, C, 3, C,
4, C
Türkontakteingänge (Element 10)
Erde (Element 11)
WIEGAND 1
BZ, L1, L2, D1,
D0, 0V, +12V
Wiegand 1-Schnittstellenanschluss
(Element 12). Siehe auch
„Anschluss für den Wiegand-Leser
unten.
WIEGAND 2
BZ, L1, L2, D1,
D0, 0V, +12V
Wiegand 2-Schnittstellenanschluss
(Element 12). Siehe auch
„Anschluss für den Wiegand-Leser
unten.
Wartung
Das Gerät darf ausschließlich nur durch einen qualifizierten
Servicetechniker gewartet werden.
WARNUNG: Gefahr von Stromschlägen. Trennen Sie vor der
Installation oder Entfernung von Geräten alle Energiequellen
und warten Sie, bis die gespeicherte Energie entladen ist, um
Verletzungen oder Todesfälle durch Stromschläge zu
vermeiden.
Montage
CDC-2DWIF wird im CDC4-Türcontrollergehäuse montiert. Die
möglichen Montagepositionen sind in Abbildung 4 als
Element 3 dargestellt.
Verwenden Sie für die Installation des Moduls die
mitgelieferten Montagebolzen und Schrauben.
Hinweis: Es müssen alle 4 Befestigungspunkte verwendet
werden.
Abbildung 4: Aufbau des CDC4-Gehäuses
(1) CDC4-Türcontrollerplatine
(2) Modulerdungskabel
(3) Mögliche Positionen für die duale CDC-2DWIF Wiegand-
Schnittstelle
(4) Erdungsanschlüsse des CDC4-Netzteils
(5) CDC4-Netzteil
Erdung
WARNUNG: Die korrekten Erdungsverfahren müssen befolgt
werden.
Jede CDC-2DWIF-Schnittstelle muss wie in
Abbildung 4 dargestellt geerdet werden.
Anschaltung an den CDC4-Türcontroller
Die duale Wiegand-Schnittstelle kann über die 4-poligen RS-
485-Klemmen an einen CDC4-Türcontroller angeschlaltet
werden (Abbildung 1, Element 1).
Alternativ kann die Schnittstelle über die 4-polige RS-485-
Steckbuchse an einen CDC4 BUS 1-Anschluss angeschaltet
werden (Abbildung 1, Element 14).
Siehe auch Abbildung 2.
Abbildung 2: Beispiel für den Anschluss des CDC4-Türcontrollers
(A) 2-Fach-Verriegelung Spannungskabel
(B) 4-Wege-Datenbuskabel
(C) 2-Fach-Verriegelung Spannungskabel
(D) 4-Wege-Datenbuskabel
Busabschluss
Anleitungen zum korrekten Busabschluss finden Sie im
Installations- und Programmierhandbuch für den CDC4-
Türcontroller.
Anschluss für den Wiegand-Leser
Siehe Abbildung 1, Element 12.
BZ: Open-Collector-Ausgang zum Steuern des
Signaltongebers des Lesers (falls eingeschaltet).
L1: Open-Collector-Ausgang zum Steuern der Leser-LED.
L2: Open-Collector-Ausgang zum Steuern der Leser-LED.
D1: Datenverbindung mit Leser.
D0: Datenverbindung mit Leser.
0V: Anschluss für negative Versorgungsspannung des
Lesers.
+12V: Versorgungsspannung des Lesers (max. 450 mA
für beide Leser, wenn sie von dem CDC-2DWIF gespeist
werden).

Table of Contents