EasyManuals Logo

Atlas Copco Cobra mk1 Operator Instructions

Atlas Copco Cobra mk1
84 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
Angaben zur Geräusch- und Vibrationsemission
Schall * Cobra
mk1 TT
L
P
gemessene, r = 1m dB(A) rel
20mPa
97 96
L
W
angegebene dB(A) rel
1pW
109 108
Vibration gem. EN28662
Gemessener
Vibrationspegel
a m/s
2
2,3
Verbreitung bei Messung
und Produktion
ka m/s
2
1,5
*
Schallleistung gemäß EN ISO 3744 in Übereinstimmung mit
Richtlinie 2000/14/EG
Für detaillierte Information über verbreitung bei Messung und
Produktion siehe Drucksache 9800 0292 90, die separat bestellt
wird.
Hauptteile
Abb. 1
A. Seilzuganlasser
B. Schwungrad
C. Elektronik
D. Motorzylinder
E. Motorkolben
F. Motorkurbelwelle
G. Schlagzylinder
H. Treibkolben
I. Schlagkolben
J. Schlagkolbenführung
K. Werkzeughülse
L. Werkzeug
M. Kraftstofftank
N. Tankdeckel
O. Luftfilter
P. Zündkerze
Q. Vergaser
Start – Stopp
Kraftstoff (Abb. 3a, 3b)
Der Kraftstoff ist ein Zweitaktbenzingemisch, beste
-
hend aus 2% oder 1 Teil Öl auf 50 Teile Benzin. Im
-
mer nur qualitativ hochwertigen bleifreien oder verblei
-
ten Kraftstoff verwenden. Die Maschine muß senk
-
recht stehen, wenn sie betankt wird (siehe Abb 3a).
Falls dies nicht beachtet wird, kann es durch die Be
-
wegung des Kraftstoffes im Tank dazu kommen, daß
der Tank überfüllt wird und beim Öffnen des Tankver
-
schlusses Kraftstoff austritt. Dies läßt sich vermeiden,
wenn der Tankverschluß nur bei gekippter Maschi
-
ne geöffnet wird und der Tankverschluß gleichzei
-
tig höher liegt als der Kraftstoffstand (siehe Abb.
3b).
Bei längeren Stillstand oder während des Trans
-
ports muss die Maschine vom Benzin entleert wer
-
den.
Kraftstoffgemisch
Das Benzin und das Öl nur in einem sauberen, für
Kraftstoffe geeigneten Behäster mischen. Zuerst
immer das Zweitaktöl in den Behälter füllen und
ansschließend die richtige Menge Benzin hinzuge
-
ben. Das Kraftstoffgemisch gründlich vermischen,
bevor die Machine betankt wird.
ANMERKUNG: Kraftstoffgemische können sich
entmischen/altern. Aus diesen Grund nie mehr als
einen Zweiwochenvorrat an Kraftstoff auf einmal
anmischen.
Schlagwerk-Ölstand (Abb. 4)
Das Schlagwerk verbraucht ständig Öl. Deshalb
ist der Ölstand im Schlagwerk bei jedem Betan
-
ken der Maschine zu kontrollieren. Zu diesem
Zweck muß die Maschine aufrecht stehen. Das Öl
muß bis zum Rand des Einfüllöffnung reichen.
Nur Dieselmotorenöl SAE 15W/40, API:CD nach-
füllen.
Werkzeug einsetzen (Abb. 5)
Das Einsteckende muß sauber und in einwandfrei-
em Zustand sein.
Werkzeughülse
Wenn die Lehrezwischen die Flächen der Werk
-
zeughülse ganz eingeführt werden kann, ist die
Werkzeughülse abgenutzt und muß ausgewechselt wer
-
den.
Vor dem Einsetzen des Werkzeugs immer erst den
Motor abstellen.
Das Werkzeug in die Werkzeughülse einführen
und mit dem Werkzeughalter sichern.
!
ACHTUNG
Bitte Zapfenlänge und Sechskant-Dimension
des für die Maschine vorgesehenen Werk
-
zeugs sorgfältig kontrollieren!
Werkzeuge ohne Manschette dürfen unter
keinen Umständen benutzt werden, da dies
zu erheblichen Maschinenschäden führt!
14
Deutsch

Other manuals for Atlas Copco Cobra mk1

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Atlas Copco Cobra mk1 and is the answer not in the manual?

Atlas Copco Cobra mk1 Specifications

General IconGeneral
BrandAtlas Copco
ModelCobra mk1
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals