EasyManuals Logo

Atlas Copco Cobra mk1 Operator Instructions

Atlas Copco Cobra mk1
84 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
Instandhaltung
Anlaßseil und Rückholfeder auswech- seln
(Abb. 12–16)
Die Startervorrichtung ausbauen.
Die Rückholfeder wie folgt entspannen (Abb. 12):
etwa 40 cm Seil herausziehen
das Seil in die Aussparung (A) der Seilscheibe le
-
gen
das Seil langsam zurücklaufen lassen
Die Sicherungsring ausbauen und die Seilscheibe
mit Rückholfeder und Anlaßseil herausnehmen
(Abb. 13).
Das neue Seil einlegen (Abb. 14).
Falls die Anlaßfeder gespannt werden muß, den Ha
-
ken der Feder in die Nut der Seilscheibe einhäng- en
und die Feder gegen den Uhrzeigersinn auf- wickeln
(Abb. 15). Wenn die Feder ausgetauscht werden
muß, den Haken der Feder oberhalb der Nut Der
Seilscheibe einhängen. Der Sicherheitsring an Ort
und Stelle belassen und die Feder in die Seil scheibe
hineindrücken.
Beim Spannen oder Auswechseln der Anlaßfeder
immer Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille
tragen.
Das Anlaßseil auf die Seilscheibe wickeln und ca. 5
cm locker hängen lassen. Das Federende in den
Schlitz der Buchse einhaken und die Seilscheibe auf
die Busche drücken. Den Sicherungsring wieder auf-
setzen (Abb. 16).
Vorspannen der Rückholfeder:
Die Aussparung in der Seilscheibe muß mit der
Seilführung fluchten.
Das Seil in die Aussparung legen.
Die Seilscheibe 1 Umdrehung gegen den Uhrzei
-
gersinn drehen.
Das Seil sich langsam aufwickeln lassen.
Den Startergriff ziehen, um die
Funktionstüchtigkeit zu kontrollien
Die Startervorrichtung montieren und die Funktion
-
kontrollieren.
Vergaser (Abb. 17)
Die Vergaserdüsen sind werkseitig eingestellt und
brauchen nur in Ausnahmefällen nachgestellt zu
werden.
Leerlaufnadel (A) und die Vollgasnadel (B) gestatten
eine Feineinstellung von max +
0,25 Umdrehungen.
Eine falsche Einstellung kann zu Motorschäden füh
-
ren.
Die Motordrehzahl ist bei aufgesetzter Filterhaube zu
messen.
Die richtige Vollgasdrehzahl bei Belastung mit einem
auf einem Sandbett ruhenden Staampwerkzeug
lieght zwischen 5800-6200 U/min (Cobra mk1),
6500±100 U/min (Cobra TT)
Die Lastdrehzahl der Maschine kann mit der
Schraube (C) nachgestellt werden.
Der Motor ist mit einem elektronischen Drehzahlbe
-
grenzer ausgestattet, Bei Vollgas
ohne Belastung
läuft der Motor deshalb ungleichmäßig. Das bedeutet
nicht, daß der Vergaser falsch eingestellt ist.
Fehlersuche
Falls der Motor nicht oder nur schwierig startet, un
-
gleichmäßig läuft oder die Leistung nachläßt, ist eine
Überprüfung anhand der oben beschrieben Punkte
durchzuführen.
Falls die Maschine dann immer noch nicht einwand-
frei funktioniert, wenden Sie sich an Ihre Service-
werkstatt.
Unbefugter Gebrauch oder das Kopieren des Inhalts, auch
auszugsweise, ist verboten. Dies gilt besonders für Warenzeichen,
Modellbezeichnungen, Teilnummern und Zeichnungen.
16
Deutsch
Wichtig
Startseil voll herausziehen, gleichzeitig
Startscheibe greifen und kontrollieren, dass
diese noch um eine halbe Umdrehung
(entgegen Uhrzeigersinn) gedreht werden kann.
Falls dies nicht geht: Feder ist überspannt und
liegt an, deshalb muss das Startseil um eine
Umdrehung gelockert werden.

Other manuals for Atlas Copco Cobra mk1

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Atlas Copco Cobra mk1 and is the answer not in the manual?

Atlas Copco Cobra mk1 Specifications

General IconGeneral
BrandAtlas Copco
ModelCobra mk1
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals