Wenn Sie im Blockstreckenbetrieb fahren
oder in einem Sackbahnhof automatisch
stoppen wollen, so schalten Sie bitte den
Schalter S3 (Abb.3a) auf Stop-Funktion.
Mit dem Schalter S2 können Sie wahl-
weise über Radkontakt oder Oberleitung
die Stromabnahme wählen. Im Oberlei-
tungsbetrieb mit dem Pantographen ist
die Stop-Funktion aber nicht möglich. Die
eingebaute LED-Innenbeleuchtung ist in
der Grundeinstellung eingeschaltet.
Mit dem Schalter S1 schalten Sie die
Innenbeleuchtung wahlweise aus oder ein.
Im Digitalbetrieb muss dieser Schalter auf
„aus“ stehen. Die Innenbeleuchtung wird
hier mit dem Decoder ein- bzw. ausge-
schaltet.
Einbau eines DCC-Decoders
Das Modell des FLIRT hat eine 21 + 2-poli-
ge Decoderschnittstelle (D ). Die eingebau-
te Schnittstellen-Platine trägt die Schaltung
für die Stop-Funktion. Wenn Sie auf
Digitalbetrieb durch Einbau eines Decoders
umstellen, so ist die Stop-Funktion ausser
Betrieb.
Zum Einbau eines Decoders müssen Sie
das Gehäuse der Einheit A nicht demontie-
ren. Die Schnittstelle befindet sich vor den
Einstiegstüren auf der oberen Platine direkt
unter der großen Widerstandsabdeckung
(G ). Dieses Teil wird mit zwei Schnapp-
nasen gehalten und lässt sich nach oben
abheben ( Abb.4 ).