3 deutsch
BTL  PF _ 400- _ _ _ _ -C15A _ _ _ _ -000S35
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil
955203_AA ∙ DE ∙ E22; Änderungen vorbehalten.
Schirmung und Kabelverlegung
Definierte Erdung!
BTL und Schaltschrank müssen auf dem glei-
chen Erdungspotenzial liegen.
Schirmung
Zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglich-
keit (EMV) folgende Hinweise beachten:
–  BTL und Steuerung mit einem geschirmten Kabel 
verbinden.
Schirmung: Geflecht aus Kupfer-Einzeldrähten, Bede-
ckung mindestens85%.
 – Schirm im Steckverbinder mit dem Steckergehäuse 
flächig verbinden.
Magnetfelder
Das Positionsmessystem ist ein magnetostriktives System. 
Auf ausreichenden Abstand des BTL und des Aufnahme-
zylinders zu starken externen Magnetfeldern achten.
Kabelverlegung
Alle Kabel zwischen BTL, Steuerung und Stromversorgung 
zugentlastet verlegen. Um elektromagnetische Einstreuun-
gen zu vermeiden, auf ausreichenden Abstand zu stark-
stromführenden Kabeln und Kabeln mit hochfrequenten 
Spannungssignalen (z.B. von Frequenzumrichtern) achten.
Kabellänge
BTL …-C15AA/A1… max. 30m
1)
BTL …-C15AE/A5/AC/A3… max. 100m
1)
1)
 Voraussetzung: durch Aufbau, Schirmung und Verlegung keine 
Einwirkung fremder Störfelder.
Anzeigeelemente
Signal Bedeutung
Grün Normalfunktion
Gelb blinkend 3Hz Warnung
Positionsgeber ist außerhalb des 
Messbereichs.
Rot blinkend 1Hz Messfehler
Kein Positionsgeber
Rot blinkend 3Hz Ausgangsfehler
1)
Kurzschluss am Spannungsaus-
gang oder Unterbrechung am 
Stromausgang.
1)
 Wird bei Varianten mit 2Stromausgängen nur angezeigt, wenn der 
Fehler an beiden Ausgängen gleichzeitig anliegt.
Bei 1Positionsgeber und 2Ausgängen ist die Priorität der 
LED-Anzeige wie folgt (höchste bis niedrigste Priorität):
Ausgangsfehler, Messfehler, Warnung, Normalfunktion
Bei FMM (Flexible Magnet Mode) mit 1Positionsgeber 
bezieht sich die LED-Anzeige auf Ausgang1 (Ausgang2 
gibt dauerhaft den Fehlerwert aus).
Bei FMM (Flexible Magnet Mode) mit 2Positionsgebern 
zeigt die LED-Anzeige den Zustand mit der höchsten 
Priorität beider Ausgänge an.
Mehr als 2Positionsgeber werden ignoriert.
Einbau (Fortsetzung)
Durch die mitgelieferten Isolierbuchsen wird das magneto-
striktive Positionsmesssystem von der Maschine elektrisch 
isoliert.
1.  BTL in die Befestigungsklammern führen.
2.  BTL mit den Befestigungsschrauben auf dem Unter-
grund fixieren (Schrauben in den Klammern mit max. 
2Nm festziehen).
3.  Positionsgeber (Zubehör) einbauen.
Das magnetostriktive Positionsmesssystem in 
Profilbauweise eignet sich sowohl für freie, d.h. 
berührungslos arbeitende Positionsgeber als 
auch für geführte Positionsgeber (siehe Bilder).
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss ist über eine Steckverbindung 
ausgeführt.
Beachten Sie die Informationen zu Schirmung 
und Kabelverlegung.
Pin C15AA/A1… C15AE/A5/
AC5…
Pinbele-
gungS35 
(Draufsicht auf 
Stecker am BTL)
1 Ausgang 1 Ausgang 1
2 0V (Ausgang 1) 0V
3 Ausgang2 nicht belegt
1)
4 0V (Ausgang2) nicht belegt
1)
5 10…30 V
6 GND
2)
1)
 Nicht belegte Adern können steuerungsseitig mit GND verbunden 
werden, aber nicht mit dem Schirm.
2)
 Bezugspotenzial für Versorgungsspannung und EMV-GND.