– 25 –
DE
terbrochen, wenn diese zu stark entladen wird oder wenn eine Zelle des Akkus
zu stark entladen ist. (Siehe Abb. 42)
VORSICHT!
-
fuhr jeglicher Art verwendet werden, weder über eine Energiequelle noch über
eine Nutzbremse.
•
(Siehe Abb. 43)
• Der Akku darf nur mit dem Original-Ladegerät von BATEC MOBILITY aufgela-
den werden, das zum Lieferumfang Ihres HANDBIKE BATEC ELECTRIC gehört.
VORSICHT!
Es dürfen auf keinen Fall Ladegeräte anderer Hersteller verwendet werden. Es
dürfen auch keine anderen HANDBIKE BATEC ELECTRIC-Ladegeräte verwendet
werden, da jeder HANDBIKE BATEC ELECTRIC-Serie ihre eigenen Produktspezi-
• Die Ladezeit des BATEC MOBILITY Akkus beträgt 3 Stunden. Wenn der Akku auf-
geladen ist, wird die Stromzufuhr vom Ladegerät selbst und auch vom System
zur Batteriewartung abgebrochen.
•
oder OPEN sein. Der Akku kann aufgeladen werden, wenn er am HANDBIKE BA-
TEC ELECTRIC verankert ist und auch, wenn er sich nicht am HANDBIKE BATEC
Sie zuerst das Ladegerät an den Anschluss an und dann an die Stromzufuhr,
schalten Sie dann das Ladegerät ein.
Akku lagern
Lithium-Ion-Akkus verfügen über ein intelligentes BMS (Battery Management
System) Kontrollsystem, das zur ständigen Überwachung des Akkus immer eine
kleine Menge Strom verbraucht. Dieser Stromverbrauch ist sehr gering, wenn
jedoch der Akku völlig entladen aufbewahrt wird, kann das BMS in wenigen Wo-
chen nicht mehr mit Strom versorgt werden.
In diesem Fall kann der Akku nicht wieder verwendet werden. Daher empfehlen
wir Ihnen, die folgenden Hinweise genau zu befolgen: