– 26 –
VORSICHT!
•
• Den Akku immer mit dem Schlüssel in der Position OFF lagern.
• Der Akku muss mindestens alle 2 Monate wieder voll aufgeladen werden.
• Sollte der Akku nach längerer Lagerung nicht funktionieren, dann muss er aus
Sicherheitsgründen entsorgt werden.
Auf die Gefahr von Lithium-Ion-Akkus wurde umfassend hingewiesen und dafür
gibt es gute Gründe. Akkus von Fahrzeugen, wie beispielsweise die der HAND-
BIKE BATEC ELECTRIC, haben genügend Energie und potenziell gefährliche Ma-
terialien gespeichert, um bei Missbrauch oder Fahrlässigkeit einen größeren
Brand auszulösen.
-
Alle BATEC MOBILITY Akkus sind mit verschiedenen Sicherheitssystemen ausge-
stattet, dazu gehört das intelligente System zur Batteriewartung BMS (Battery
Management System), das den Akku ständig überwacht.
Zusätzlich zu allen eingebauten Sicherheitssystemen, mit denen die Gefahren
verringert werden, wenn ein externes Problem des Akkus auftritt, wie zum Bei-
spiel eine Funktionsstörung der Elektroinstallation des Ortes, an dem er sich be-
-
weise sorgfältig beachtet werden:
VORSICHT!
•
• Laden Sie den Akku des BATEC ELECTRIC HANDBIKE nicht während des Ge-
brauchs auf, da Stromschlag- und Unfallgefahr besteht.
•
•
•
den Ladeanschluss zum Entladen verwenden.
•
mit Ihrem HANDBIKE BATEC ELECTRIC mitgeliefert wurde.