EasyManua.ls Logo

Behringer ULTRA-DI DI20 - Page 15

Behringer ULTRA-DI DI20
45 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
28 29ULTRA-DI DI20 ULTRA-DI DI20
1. Willkommen bei Behringer!
Auf der Bühne und im Studio kommt es immer wieder vor, dass man
bestimmte Klangquellen gerne direkt mit dem Mischpult verbinden
chte. Allerdings besitzen viele Instrumente (z. B. Keyboards) keine
symmetrischen Ausnge. Auch Gitarren können aufgrund der zu
hohen Impedanz nicht direkt ans Pult angeschlossen werden.
Eine DI-Box ermöglicht es, ein Signal direkt von einer hochohmigen,
unsymmetrischen Leitung – z. B. das Signal zwischen Gitarre und
Gitarrenverstärker – abzugreifen. Von dort aus kann man es direkt in
den Mischpulteingang einspeisen.
Es gibt aktive und passive DI-Boxen. Eine passive DI-Box ist
preisgünstiger, ihre Leistungsfähigkeit hängt allerdings von
der Impedanz des angeschlossenen Getes ab. Wenn sich die
Impedanz auf Seiten des Mischpultes ändert, ändert sie sich auch
am Eingang der DI-Box. Sie funktioniert nur dann richtig, wenn die
angeschlossenen Impedanzen genau speziziert sind (hoch am
Eingang, niedrig am Ausgang). Aktive DI-Boxen hingegen unterliegen
diesen Einschränkungen nicht. Die Eingangsimpedanz der DI20 ist
extrem hoch und nimmt keinerlei Einuss auf den Signaluss durch
die DI-Box. Die Ausgangsimpedanz ist symmetrisch und sehr niedrig,
womit das Signal deutlich weniger anfällig für Störgeräusche ist.
Um Beschädigungen an Ihren Lautsprechern zu
vermeiden, schlien Sie zu erst die DI-Box an und
önen dann den zugehörigen Kanalzug. Gleiches gilt
für die Umschaltung von Batterie- auf Phantombetrieb
und umgekehrt.
2. Bedienungselemente
Abb. 2.1: Bedienungselemente der DI20
(1) Die CH.1 IN-Klinkenbuchse dient zum Anschluss einer
un-symmetrischen oder auch symmetrischen Signalquelle
an Kanal 1.
(2) Der CH.1 OUT-Anschluss ist der symmetrische Ausgang mit
Mikrofonpegel für Kanal 1.
(3) Die CH.2 IN-Klinkenbuchse dient zum Anschluss einer
un-symmetrischen oder auch symmetrischen Signalquelle an
Kanal 2. Im LINK-Modus (siehe (6)) arbeitet diese Buchse als
Ausgang und spielt das an Kanal 1 anliegende Signal direkt
wieder aus.
(4) Der CH.2 OUT-Anschluss ist der symmetrische Ausgang mit
Mikrofonpegel für Kanal 2. Im LINK-Modus (siehe (6)) spielt
diese Buchse ebenfalls das Signal von Kanal 1 symmetrisch aus.

Other manuals for Behringer ULTRA-DI DI20

Related product manuals