18 ULTRACURVE PRO DEQ2496 19 Quick Start Guide
(DE) Regler
ULTRACURVE PRO DEQ2496 Controls
Weitere Einzelheiten zur vollen Funktionalität dieses Produkts finden
Sie auf der Produktseite von behringer.com und dem zum Download
bereitgestellten kompletten Handbuch.
(1) Das LED-METER zeigt das Eingangssignal des DEQ2496 an. Die oberste
CLIP- LED leuchtet, sobald dieses zu hoch ist oder der PeakLimiter des
Dynamics-Menüs zu diesem Zeitpunktarbeitet.
(2) Mit dem METER-Taster rufen Sie das METER-Menü auf.
(3) Der DEQ2496 verfügt über einen integrierten Real-Time Analyzer zur
Darstellung des gesamten Frequenzbereichs. Mit dem RTA-Taster gelangen
Sie in das entsprechende Menü, in dem Sie alle nötigen Einstellungen
vornehmen können.
(4) Mit dem COMPARE-Taster des DEQ2496 können Sie abhängig vom
aktuell angewählten Menü entweder gesamte Presets oder einzelne
Module miteinander vergleichen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die
Funktionsweise des COMPARE-Tasters für die einzelnen Module :
(5) Betätigen Sie den MEMORY-Taster, um ins MEMORY-Menü zu gelangen.
Hier können Sie komplette Presets, oder einzelne Module eines Presets
(z. B. GEQ, PEQ etc.) speichern bzw. aufrufen. Die MEMORY-LED leuchtet,
sobald die Einstellungen des Presets, das Sie im MEMORY-Menü anwählen,
von den zur Zeit aktiven Einstellungen abweichen.
(6) Mit dem PAGE-Taster können Sie die verschiedenen Seiten innerhalb eines
Menüs anwählen.
(7) Die Funktionen des A-und des B-Tasters sind abhängig vom angewählten
Menü und werden im Display angezeigt.
(8) Die LCD-Anzeige des ULTRACURVE PRO.
(9) Der DEQ2496 besitzt drei DATAWHEELS mit denen Sie ebenfalls abhängig
vom aktuell gewählten Menü unterschiedliche Parameter anwählen und
editieren können. In vielen Fällen sind sie mit einer Doppelfunktion belegt,
d. h. man kann durch Drehen und Drücken Editierungen vornehmen.
DurchDrücken der Datawheels können die Abstufungen (Step-Weite)
vieler Parameter umgeschaltet oder die vorgenommenen Eingaben bestätigt
bzw. zurückgesetzt werden.
(10) Mit den Menü-Tastern werden die einzelnen Menüs der verschiedenen
Module aufgerufen. Des weiteren dienen sie dazu, die einzelnen
Seiteninnerhalb dieser Menüs anzuwählen (wie PAGE-Taster).
JederdieserTaster ist mit einer LED ausgestattet. Diese leuchtet,
sobalddasent sprechende Modul in das Klangbild eingreift. Wenn der
DEQ2496 MIDI-Daten empfängt, leuchtet die LED des UTILITY-Tasters
kurz auf. Durchlanges Drücken der Taster (ca. 1 Sekunde) können aktive
Module in den Bypass- Modus geschaltet bzw. wieder aktiviert werden.
Diesbeziehtsich nur auf diejenigen, die auch im BYPASS-Menü editiert
werden können.
(11) Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie den DEQ2496 in Betrieb.
DerPOWER- Schalter sollte sich in der Stellung „Aus“ benden,
wennSiedieVerbindung zum Stromnetz herstellen.
(12) Am SICHERUNGSHALTER des DEQ2496 können Sie die Sicherung
austauschen. Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt
dengleichen Typ verwenden.
(13) Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-Kaltgeräte buchse. Ein passendes
Netzkabel gehört zum Liefer umfang.
(14) Die MIDI-Anschlüsse dienen zur Kommunikation des DEQ2496 mit
einemComputer oder anderen MIDI-fähigen Geräten. Überden
MIDI IN-Anschluss werden MIDI-Daten empfangen, über den MIDIOUT
können MIDI- Befehle ausgegeben werden. Empfangene MIDI-Befehle
werden an der MIDITHRU- Buchse ausgegeben und können anandere
Geräteweitergeleitetwerden.
(15) Über den WORDCLOCK-Eingang lässt sich ein externes Wordclock-Signal
zur Synchronisation des DEQ2496 durch ein anderes Gerät einspeisen.
DieserAnschluss ist als BNC-Koaxialbuchse ausgeführt.
(16) Der DEQ2496 verfügt über eine digitale optische Schnittstelle. Hierkönnen
Daten sowohl im AES/EBU-als auch im S/PDIF-Format ein-und
ausgegebenwerden.
(17) An der digitalen AES/EBU-Schnittstelle mit XLR-Anschlüssen werden
ebenfalls Daten im AES/EBU-oder im S/PDIF-Format ein-und ausgegeben.
(18) Der AUX OUT-Klinkenanschluss ist ein zusätzlicher Stereo ausgang, an dem
das Audiosignal, welches an den Digitalausgängen anliegt, noch einmal
analog abgegrien werden kann.
(19) Die RTA/MIC IN-XLR-Buchse ist für den Anschluss eines Messmikrofons
vorgesehen. Das Signal kann als Eingangssignal für den Real-Time Analyzer
oder für das SPL-Meter verwendet werden. Der Anschluss verfügt über
eine zuschaltbare +15 V Phantomspeisung für Kondensator mikrofone
und kann wahlweise auf Mikrofon- oder Line-Eingangsempndlichkeit
eingestellt werden.
(20) Der MAX-Schalter erhöht den maximalen Pegel an den MAIN-Ein-und
ausgängen von +12 dBu auf +22 dBu.
(21) An den symmetrischen XLR-Anschlüssen liegt das analoge Aus gangssignal
des DEQ2496 an.
(22) Die symmetrischen XLR-Eingänge dienen zum Anschluss eines
analogenEingangssignals.
COMPARE
(komplettes Preset)
COMPARE
(nur Modul)
GEQ
x
PEQ
x
DEQ
x
FBD
x
WIDTH
x
DYN
x
UTIL
x
I/O
x
BYPASS
x
RTA
nicht aktiv
MEMORY
x
METER
nicht aktiv
(1) (3)
(2) (5) (4)
(6) (8) (9)
(7)
(10) (11)
(13) (14) (15) (16) (17) (18) (19) (20) (21) (22)(12)