02/ 2006
BENNING CM 2
2
D
2. Sicherheitshinweise
Beispiel für Sicherheitshinweis:
Elektrische Gefahr!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Bevor Sie das BENNING CM 2 benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung
sorgfältig. Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung,
damit schützen Sie sich vor Unfällen und das BENNING CM 2 vor Schaden.
3. Lieferumfang
Zum Lieferumfang des BENNING CM 2 gehören:
3.1 ein Stück Digital-Multimeter,
3.2 ein Stück Sicherheitsmessleitung, schwarz (L = 1,4 m, Spitze Ø 4 mm)
mit Schutzkappen,
3.3 ein Stück Sicherheitsmessleitung, rot (L = 1,4 m, Spitze Ø 4 mm) mit
Schutzkappen,
3.4 eine Stück Kompakt-Schutztasche,
3.5 zwei Stück 1,5-V-Micro-Batterien (zur Erstbestückung im Multimeter
eingebaut),
3.6 eine Bedienungsanleitung.
Hinweis auf Verschleißteile:
Das BENNING CM 2 wird von zwei 1,5-V-Micro-Batterien (2 x 1,5-V-IEC LR 03)
gespeist.
- Die oben genannten Sicherheitsmessleitungen ATL-2 (geprüftes
Zubehör) entsprechen CAT III 1000 V und sind für einen Strom von 10 A
zugelassen.
4. Gerätebeschreibung
Das BENNING CM 2 ist ein Digital-Stromzangen-Multimeter mit einem
Hallsensor bestückten Strommesskopf
siehe Bild 1: Gerätefrontseite
Die in Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt
bezeichnet:
Gehäuse
Schiebeschalter, dient zur Wahl der gewünschten Funktionen.
- Aus (OFF)
- Wechselspannungsmessung (AC) und Gleichspannungsmessung
(DC), diese Funktionen wechseln auf Tastendruck der mit AC/DC
gekennzeichneten Funktionstaste einander ab. Die Digitalanzeige
zeigt
die aktuelle Funktion an.
- Wechselstrommessung (AC) und Gleichstrommessung (DC), diese
Funktionen wechseln auf Tastendruck der mit AC/DC gekennzeichneten
Funktionstaste einander ab. Die Digitalanzeige
zeigt die aktuelle
Funktion an.
- Widerstandsmessung, und Durchgangsprüfung mit Summer, diese Funktionen
wechseln auf Tastendruck der mit Ω/
gekennzeichneten Funktionstaste
einander ab. Die Digitalanzeige
zeigt die aktuelle Funktion an.
Digitalanzeige (Flüssigkristallprinzip), angezeigt werden
- der Messwert mit der max. Anzeige 3999,
- die Polaritätsanzeige,
- der Dezimalpunkt,
- das Symbol für die entladene Batterie,
- die gewählte Spannungsart (Gleichspannung/ Wechselspannung),
- die gewählte Stromart (Gleichstrom/ Wechselstrom),
- der festgehaltene Messwert (Holdfunktion) oder der automatisch
festgehaltene Spitzenmesswert (MAX-Funktion)
- die gewählte Messfunktion durch Anzeige der erweiterten/ nicht erweiterten
Maßeinheiten von Spannung, Strom und Widerstand,
- die gewählte Durchgangsprüfung mit Summer,
Funktionstaste AC/DC - Ω/ , in der Digitalanzeige erscheinen dazu
“DC”; “AC”; “Ω”, “Summersymbol”
- zur Wahl zwischen Gleich-Spannungs/Strommessung (DC) und Wechsel-
Spannungs/Strommessung (AC) bzw.
- Widerstandsmessung und Durchgangsprüfung.
HOLD/ MAX-Taste (Haltefunktion und autom. Spitzenwertspeicherung),
- erster Tastendruck führt zum Halten des angezeigten Messwertes
(angezeigt durch “HOLD” in der Digitalanzeige
, keine Aktualisierung des
Messwertes),