KT-230-1 27
Elektrischer Anschluss: Kabel am CM-RC-01 entspre-
chend Prinzipschaltbildern an Klemmleiste CN6, Klem-
men 5 und 6 anschließen.
Optionaler Temperaturfühler R11
Ein optionaler PT1000-Temperaturfühler kann an der
Steuerung angeschlossen werden. Die Daten dieses
Temperaturfühlers werden protokolliert, haben auf
Steuerung und Überwachung jedoch keinen Einfluss.
Elektrischer Anschluss: Kabel am CM-RC-01 entspre-
chend Prinzipschaltbildern an Klemmleiste CN11,
Klemmen 1 und 2 anschließen.
Die BEST Software erkennt diesen Fühler automatisch.
6.3 CRII mit Anlagenregler steuern
CRII kann über Modbus oder über ein Analogsignal ge-
steuert werden. Betrieb des Verdichters bei reduzierter
Leistung ist nur innerhalb der Teillasteinsatzgrenzen für
das jeweilige Kältemittel zulässig. Minimale Restleis-
tung: 10%. Anlagenregler entsprechend programmie-
ren. Einsatzgrenzen siehe BITZER Software und Tech-
nische Information KT-101.
6.3.1 Steuerung über Analogsignal
Die Verdichterleistung wird über ein Gleichspannungs-
signal gesteuert. Diese Art der Steuerung eignet sich
vor allem für Anlagen mit einfachen Reglern, die mit ei-
nem Ausgang für 0 bis 10V und einem Relais ausge-
stattet sind und wenn die BEST Software am Modbus-
Anschluss benutzt werden soll.
• Anschluss auf Klemmleiste CN13, Klemmen 1 und 2.
• Regelsignal: 0 bis 10V Gleichspannung eines Ana-
logausgangs des Anlagenreglers
• Regelgüte: ±0,5% bei 100%
• lineare Regelcharakteristik, siehe Abbildung.
CRII
0 2 4 6 8 10 12
U [V]
0 .. 10 V
100%
CR
min
CR
min
1
80%
60%
40%
20%
0%
0,2
*
Abb.4: Regelcharakteristik
• CR
min
: Ausgehend von 100% kann die Verdichterleis-
tung auf 10% reduziert werden, wenn jeder Zylinder-
kopf mit CRII-Leistungsreglern ausgestattet ist.
• CR
min
* und gestrichelte Linie: Der Regelbereich ver-
ringert sich, wenn der nicht jede Zylinderbank mit
Leistungsreglern ausgestattet ist. Die minimale Leis-
tungsstufe von 50% ist die untere Regelgrenze bei
8-Zylinder-Verdichtern und bei 4-Zylinder-Verdich-
tern mit einem Leistungsregler. In diesem Fall regelt
das CM-RC-01 bei einem Steuersignal unter 5V auf
50% Restleistung.
6.3.2 Steuerung über Modbus-Schnittstelle
Kabel an Klemmleiste CN14 einstecken oder anschlie-
ßen. Siehe Prinzipschaltbilder.
In diesem Fall können die Betriebsparameter über
Bluetooth mit der BEST Software überwacht werden.
6.4 Betriebsüberwachung mit der BEST Software
anschließen
• BEST Schnittstellenkonverter an Klemmleiste CN14
anschließen (Modbus).
Die Leistungsregelung muss in diesem Fall über das
Analogsignal an Klemmleiste CN13 vorgegeben wer-
den.
Die Best Software kann auch über eine Bluetooth-
Schnittstelle auf das Verdichtersteuermodul zugreifen,
siehe Kapitel Kommunikation über die BEST Software,
Seite 30. Diese Schnittstelle ist bei Markteinführung
noch nicht verfügbar.