EasyManua.ls Logo

Bosch EasyCut 12 - Page 8

Bosch EasyCut 12
85 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8 | Deutsch
1 609 92A 3R2 | (16.12.16) Bosch Power Tools
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Bosch Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku vor gefähr-
licher Überlastung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder Schrau-
benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der
Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Elektrowerkzeug ist für den häuslichen Gebrauch
bestimmt. Es ist bestimmt zum Schneiden von Ästen, Latten,
Hart- und Weichholz. Es eignet sich für gerade Schnitte.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf der Grafik-
seite.
1 Sägeblatt
2 Fußplatte
3 Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
4 Ein-/Ausschalter
5 Akku
6 Akku-Entriegelungstaste
7 Hängeschlaufe
8 Akku-Ladezustandsanzeige
9 Abdeckung Sägeblattaufnahme
10 Verriegelungshebel der Abdeckung
11 Handgriff (isolierte Grifffläche)
12 SDS-Sägeblatt-Aufnahme
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Stan-
dard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in unse-
rem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745-2-11.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs
beträgt typischerweise 75 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschrei-
ten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745-2-11:
Sägen von Spanplatte: a
h
=2,5m/s
2
, K=1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist
entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerk-
zeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbe-
lastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Bei-
spiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Montage
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
Akku laden
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Akku einsetzen/entnehmen (siehe Bild A)
Schieben Sie den Akku wie dargestellt in das Gerät ein. Der
Akku muss spürbar einrasten.
Zur Entnahme des Akkus 5 drücken Sie die Entriegelungstas-
ten 6 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-
zeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Allzwecksäge EasyCut 12
Sachnummer
3 603 CC9 0..
Nennspannung
V= 12
max. Schnitttiefe
mm 65
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014
kg 0,90
erlaubte Umgebungstemperatur
–beim Laden
–beim Betrieb
1)
und bei Lagerung
°C
°C
0...+45
–20...+50
empfohlene Akkus
PBA 10,8V...
PBA 12V...
empfohlene Ladegeräte
AL 11..
1) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
OBJ_BUCH-3083-001.book Page 8 Friday, December 16, 2016 12:39 PM

Related product manuals