8
EURO
•
BA 2 609 931 347
•
GDA 280 E
•
OSW 06/00
•
Text D
Die Staubabsaugung verhindert
größere Verschmutzungen, hohe
Staubbelastungen in der Atemluft
und erleichtert die Entsorgung des
Schleifstaubes
Bei längerem Bearbeiten von Holz
oder bei gewerblichem Einsatz an
Materialien, bei denen gesund-
heitsgefährdende Stäube entste-
hen, ist das Gerät an eine geeigne-
te externe Absaugvorrichtung
anzuschließen.
Das Gerät hat einen integrierten Absaugkanal
der zur Fremdabsaugung mittels geeignetem
Staubsauger dient.
Zum Absaugen kann der 19-mm-ø-
Absaugschlauch 1 direkt am Absaugstutzen 2
angeschlossen werden. Bei Verwendung des
35-mm-ø-Absaugschlauches muß zusätzlich ein
Adapter (1 600 499 005 - siehe Zubehör) ver-
wendet werden.
Das Gerät kann direkt an der Steckdose eines
Bosch-Allzwecksaugers mit Fernstarteinrichtung
angeschlossen werden. Dieser wird beim Ein-
schalten des Gerätes automatisch gestartet.
Staubabsaugung
Die Abtragsleistung beim Schleifen wird im we-
sentlichen durch die Wahl des Schleifblattes so-
wie durch die gewählte Schwingzahl bestimmt.
Zum punktgenauen Schleifen von Ecken,Kanten
und schwer zugänglichen Bereichen kann auch
allein mit der Spitze oder einer Kante der Schleif-
platte gearbeitet werden.
■ Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute
Schleifleistung und schonen das Gerät.
■ Auf gleichmäßigen Anpreßdruck achten; damit
erhöht sich die Lebensdauer der Schleifblät-
ter.
■ Eine Erhöhung des Anpreßdruckes führt zu
keiner höheren Schleifleistung, sondern zu
stärkerem Verschleiß von Gerät und Schleif-
werkzeugen.
■ Nicht mit dem selben Schleifblatt Holz und
Metall schleifen.
■ Nur Original Bosch Schleifblätter, Polier-
werkzeuge und Zubehör verwenden.
Arbeitshinweise
Verwendung von Schleifblättern
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material
und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche
sind unterschiedliche Schleifblätter verfügbar.
Beschichtete Schleifblätter (▼) haben bei materi-
algerechter Anwendung eine wesentlich höhere-
Lebensdauer gegenüber unbeschichteten.
Korund
Anwendung: - Harzarme Hölzer
- Metall
- Lacke
- Farbe
Korund ▼ (mit Beschichtung)
Anwendung: - Harzhaltige Hölzer
- (Lärche, Kiefer, Fichte)
- Spachtel
- PVC
- Farbe
- Lacke
SiC
Anwendung: - Stahl (legiert)
- Stein
- Lacke
- PVC
- Alu und Buntmetalle
- Lacke
Verwendung von Vlies und Polierfilz
Die Verwendung von Vlies/Polierfilz ermöglicht
das Nachbearbeiten bzw. Polieren insbesondere
von Metall und Stein.
Je nach gewünschter Oberflächengüte des
Werkstückes sind verschiedene Vliesarten bzw.
Polierfilze zu verwenden.
Vlies grob
Anwendung: - Stahl (legiert) entrosten
- Stein
- Farbe abschleifen
- Holz strukturieren
Vlies mittel
Anwendung: - Stahl (legiert) strukturschleifen,
- mattieren,finish
- Stein polieren
- Kunstkarzlacke anschleifen
- Holz-Reparaturstellen behandeln
Reinigungsvlies
Anwendung: - Metall reinigen
Polierfilz
Anwendung: - Stahl (legiert) superfinish
- Autolacke polieren