14 | Deutsch
1 609 929 T17 | (20.10.09) Bosch Power Tools
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 6 los bzw. wenn er mit
der Feststelltaste 8 arretiert ist, drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 6 kurz und lassen ihn dann los.
Überlastkupplung
Um gefährliche Reaktionsmo-
mente zu begrenzen, ist das
Elektrowerkzeug mit einer
Überlastkupplung (Anti-Rota-
tion) ausgestattet.
f Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug,
wird der Antrieb zur Bohrspindel unterbro-
chen. Halten Sie, wegen der dabei auftre-
tenden Kräfte, das Elektrowerkzeug immer
mit beiden Händen gut fest und nehmen Sie
einen festen Stand ein.
f Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
lösen Sie das Einsatzwerkzeug, wenn das
Elektrowerkzeug blockiert. Beim Einschal-
ten mit einem blockierten Bohrwerkzeug
entstehen hohe Reaktionsmomente.
Drehzahl/Schlagzahl einstellen
(GSB 20-2 RE/GSB 20-2 RCE/GSB 20-2 RET)
Sie können die Drehzahl/Schlagzahl des einge-
schalteten Elektrowerkzeugs stufenlos regulie-
ren, je nachdem, wie weit Sie den Ein-/Ausschal-
ter 6 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 6 be-
wirkt eine niedrige Drehzahl/Schlagzahl. Mit zu-
nehmendem Druck erhöht sich die Drehzahl/
Schlagzahl.
Drehzahl/Schlagzahl vorwählen (GSB 20-2 RE)
Mit dem Stellrad Drehzahlvorwahl 7 können Sie
die benötigte Drehzahl/Schlagzahl auch wäh-
rend des Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl/Schlagzahl ist vom
Werkstoff und den Arbeitsbedingungen abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermit-
telt werden.
Elektronische Drehzahlvorwahl
(GSB 20-2 RCE/GSB 20-2 RET)
Mit dem Stellrad Elektronische Drehzahlvorwahl
3 können Sie die benötigte Drehzahl/Schlagzahl
auch während des Betriebes vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl/Schlagzahl ist vom
Werkstoff und den Arbeitsbedingungen abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermit-
telt werden.
Konstantelektronik
(GSB 20-2 RCE/GSB 20-2 RET)
Die Konstantelektronik hält die vorgewählte
Dreh- und Schlagzahl zwischen Leerlauf und
Lastbetrieb nahezu konstant.
Elektronische Drehmomentbegrenzung/Dreh-
zahlvorwahl (Torque Control) (GSB 20-2 RET)
Zum Bohren mit Drehzahlvorwahl
stellen Sie den Umschalter 4 auf das
Symbol „Bohren“. Mit dem Stellrad
3 können Sie die benötigte Drehzahl
auch während des Betriebes vor-
wählen.
Zum Schrauben mit Drehmoment-
begrenzung stellen Sie den Um-
schalter 4 auf das Symbol „Schrau-
ben“. Mit dem Stellrad 3 können Sie
das an der Bohrspindel wirkende
Drehmoment stufenlos auch wäh-
rend des Betriebes vorwählen:
I=niedriges Drehmoment, III=hohes Drehmo-
ment.
Die maximale Drehzahl wird automatisch dem
eingestellten Drehmoment angepasst.
Wird beim Schraubvorgang das vorgewählte
Drehmoment erreicht, schaltet das Elektrowerk-
zeug ab; das Einsatzwerkzeug dreht sich nicht
mehr. Wird das Elektrowerkzeug danach entlas-
tet und der Ein-/Ausschalter 6 ist noch gedrückt,
dreht sich das Einsatzwerkzeug aus Sicherheits-
gründen nur mit sehr geringer Drehzahl weiter.
Nach kurzzeitigem Loslassen des Ein-/Ausschal-
ters 6 kann die nächste Schraube mit dem glei-
chen Drehmoment angezogen werden.
Zum Schrauben ohne Drehmoment-
begrenzung drehen Sie das Stellrad
3 auf Rechtsanschlag. Diese Einstel-
lung ist erforderlich, wenn das Dreh-
moment in Position III nicht aus-
reicht.
OBJ_BUCH-115-003.book Page 14 Tuesday, October 20, 2009 8:47 AM
Ofrecido por www.electromanuales.com