8 | Deutsch
1 609 92A 4AD | (18.05.2018) Bosch Power Tools
(12)
Vordere Klemmleiste
(13)
Lochwerkzeug
A)
(14)
Ausblasstutzen
(15)
Filterelement (Microfilter System)
(16)
Absaugschlauch
A)
A)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Technische Daten
Schwingschleifer GSS 140-1 A GSS 160-1 A GSS 160-1 A Multi
Sachnummer
3 601 BA2 1.. 3 601 BA2 2.. 3 601 BA2 2..
Nennaufnahmeleistung W 180 180 180
Leerlaufdrehzahl min
-1
12000 12000 12000
Leerlaufschwingzahl min
-1
24000 24000 24000
Schwingkreisdurchmesser mm 1,6 1,6 1,6
Schleifblattabmessungen
quadratisch
– Kletthaftung mm 115 x 107 – 115 x 107
– Klemmspannung mm 115 x 140 – 115 x 140
rechteckig
– Kletthaftung mm – 133 x 80 133 x 80
dreieckig
– Kletthaftung mm – – 150 x 100
Abmessungen Schleifplatte
– quadratisch mm 110 x 100 – 110 x 100
– rechteckig mm – 128 x 78 128 x 78
– dreieckig (Schleifblatteckmaß) mm – – 150 x 100
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure
01:2014
kg 1,2 1,2 1,2
Schutzklasse / II / II / II
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN62841-2-4.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise 76 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB. Der
Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
h
(Vektorsumme dreier Richtun-
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN62841-2-4:
a
h
= 5,0 m/s
2
, K = 1,5 m/s
2
,
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem in
EN 62841 genormten Messverfahren gemessen worden und
können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinan-
der verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläu-
fige Einschätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräuschemissi-
on über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
u Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.