EasyManua.ls Logo

Bosch GWS 8-115 - Page 16

Bosch GWS 8-115
164 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Deutsch | 171 609 929 L00 8.2.07
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nur mit Staubab-
saugung und tragen Sie zusätzlich eine Staubschutz-
maske.
Der Staubsauger muss zum Absaugen von Stein-
staub zugelassen sein. Bosch bietet geeignete Staub-
sauger an.
Schalten Sie das
Elektrowerkzeug ein
und setzen Sie es mit
dem vorderen Teil des
Führungsschlittens
auf das Werkstück.
Schieben Sie das
Elektrowerkzeug mit
mäßigem, dem zu
bearbeitenden Mate-
rial angepassten Vor-
schub.
Beim Trennen besonders harter Werkstoffe, z. B.
Beton mit hohem Kieselgehalt, kann die Diamant-
Trennscheibe überhitzen und dadurch beschädigt
werden. Ein mit der Diamant-Trennscheibe umlaufen-
der Funkenkranz weist deutlich darauf hin.
Unterbrechen Sie in diesem Fall den Trennvorgang
und lassen Sie die Diamant-Trennscheibe im Leerlauf
bei höchster Drehzahl kurze Zeit laufen, um sie abzu-
kühlen.
Merklich nachlassender Arbeitsfortschritt und ein
umlaufender Funkenkranz sind Anzeichen für eine
stumpf gewordene Diamant-Trennscheibe. Sie kön-
nen diese durch kurze Schnitte in abrasivem Material,
z. B. Kalksandstein, wieder schärfen.
Hinweise zur Statik
Schlitze in tragenden Wänden unterliegen der Norm
DIN 1053 Teil 1 oder länderspezifischen Festlegun-
gen.
Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten. Ziehen
Sie vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker,
Architekten oder die zuständige Bauleitung zu Rate.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
f Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs
absetzen. Die Schutzisolierung des Elektro-
werkzeugs kann beeinträchtigt werden. Es
empfiehlt sich in solchen Fällen die Verwen-
dung einer stationären Absauganlage, häufi-
ges Ausblasen der Lüftungsschlitze und das
Vorschalten eines Fehlerstrom-(FI-) Schutz-
schalters.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer
laut Typenschild des Elektrowerkzeuges an.
Service und Kundenberater
Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatz-
teilen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com
www.powertool-portal.de, das Internetportal für
Handwerker und Heimwerker.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Handwerk
und Ausbildung.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 18 05/70 74 10
Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 18 05/70 74 11
Österreich
ABE Service GmbH
Jochen-Rindt-Straße 1
1232 Wien
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +43 (0)1/61 03 80
Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +43 (0)1/61 03 84 91
Kundenberater . . . . . . . . .+43 (0)1/7 97 22 30 66
E-Mail: abe@abe-service.co.at
Schweiz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 44/8 47 15 11
Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 44/8 47 15 51
Luxemburg
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +32 (0)70/22 55 65
Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +32 (0)70/22 55 75
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
OBJ_BUCH-340-001.book Page 17 Thursday, February 8, 2007 8:55 AM

Related product manuals