16 | Deutsch
F 016 L81 082 | (17.12.13) Bosch Power Tools
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60335.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typi-
scherweise: Schalldruckpegel 64 dB(A); Schallleistungspe-
gel 72 dB(A). Unsicherheit K =2,74 dB.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60335 (Akku-Gerät) und EN 61558 (Akku-Ladegerät) ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU/,
2009/125/EC, 2006/95/EG, 2004/108/EG,
2006/42/EG, 2000/14/EG.
2000/14/EG: Garantierter Schallleistungspegel 75 dB(A).
Bewertungsverfahren der Konformität gemäß Anhang VI.
Produktkategorie: 32
Benannte Stelle:
SRL, Sudbury, England, Nr. 1088
Technische Unterlagen (2006/42/EG, 2000/14/EG) bei:
Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/ENS,
Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
07.10.2013
Erklärung der Abbildungen für die Ins-
tallation (siehe Seiten 3–12)
Begrenzungsdraht
Begrenzungsdraht
– mitgeliefertes Kabel
– installierte Länge, min.
– installierte Länge, max.
m
m
m
150/200**
20
450
300
20
450
Ladestation
Sachnummer F 016 L67 813 F 016 L68 635
Eingangsspannung
V4242
Energieverbrauch
W 150 150
Ladestrom
A2,02,0
Zulässiger Ladetemperaturbereich
°C 5–45 5–45
Gewicht
kg 2,0 2,0
Schutzart
IPX1 IPX1
Stromversorgungsgerät
Sachnummer F 016 L6 ... F 016 L6 ...
Eingangsspannung (Wechselspannung)
V 220 – 240 220 –240
Schutzklasse
/II /II
Frequenz
Hz 50/60 50/60
Ausgangsspannung (Gleichspannung)
V4242
Schutzart
IP44 IP44
Gewicht
kg 2,0 2,0
Selbsttätiger Rasenmäher Indego Indego 1300
*abhängig von Schnitthöhe, Grasbedingungen und Feuchtigkeit
**abhängig vom Gerätetyp
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese An-
gaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Gartengeräts. Die Handelsbezeichnungen einzelner Gartengeräte können variieren.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Handlungsziel Bild
Lieferumfang/Gartengerät auspacken 1
Positionierung der Ladestation 2 – 3
Begrenzungsdraht durch die Bodenplatte führen 4
Erstes Ende des Begrenzungsdrahts anschließen 5
Ladestation auf dem Boden befestigen 6
Begrenzungsdraht verlegen 7
Zweites Ende des Begrenzungsdrahts anschließen 8
Schutzhaube auf die Ladestation aufsetzen 9
Stromversorgungsgerät anschließen 10
OBJ_BUCH-1573-005.book Page 16 Tuesday, December 17, 2013 12:59 PM