1 689 989 289 2014-12-04
Robert Bosch GmbH
4 | KTS 530 / 540 / 570 (KTS 5 Series) |
1. Verwendete Symbolik 5
1.1 In der Dokumentation 5
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 5
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 5
1.2 Auf dem Produkt 5
2. Benutzerhinweise 5
2.1 Wichtige Hinweise 5
2.2 Sicherheitshinweise 5
2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 5
2.4 R&TTE-Richtlinie 5
2.5 Messkategorie nach EN 61010-2-030:2010 5
2.6 Wichtige Hinweise zu Bluetooth 6
3. Gerätebeschreibung 6
3.1 Verwendung 6
3.2 Voraussetzungen 7
3.2.1 Hardware 7
3.2.2 Betriebssystem 7
3.2.3 Software 7
3.3 Lieferumfang 7
3.4 Sonderzubehör 7
3.5 Systemtester 8
3.5.1 Diagnoseleiste/Messleiste 8
3.5.2 Anschlussleiste 8
3.5.3 Statusanzeige LED A und LED B 8
3.6 Bluetooth 9
3.6.1 Bluetooth-USB-Adapter 9
3.6.2 Toshiba Bluetooth-Treiber 9
3.6.3 Microsoft Bluetooth-Treiber 9
3.7 Bedienung 9
3.7.1 Anschlussplan 9
3.7.2 Hinweise Steuergeräte-Diagnose 10
3.7.3 Hinweise zu Multimeter
und Oszilloskop 10
3.7.4 Firmware-Update 10
4. Erstinbetriebnahme 11
4.1 ESI[tronic] 2.0 Software-Installation 11
4.2 Bluetooth einrichten 11
4.3 Anschluss 11
4.4 Modulkonfiguration (DDC) 12
4.5 Montage Befestigungshalter 12
4.6 Hinweise bei Störungen 13
4.6.1 Diagnosehardware
wurde nicht gefunden 13
4.6.2 Keine Kommunikation mit dem
Steuergerät 13
4.6.3 Bluetooth-Treiber-Initialisierung 13
5. Instandhaltung 14
5.1 Reinigung 14
5.2 Wartung 14
5.3 Ersatz- und Verschleißteile 14
6. Außerbetriebnahme 15
6.1 Vorübergehende Stilllegung 15
6.2 Ortswechsel 15
6.3 Entsorgung und Verschrottung 15
6.4 Entsorgung 15
7. Technische Daten 15
7.1 Allgemeine Daten 15
7.2 Schnittstellenprotokolle 15
7.3 Spezifikation Multimeter 15
7.3.1 DC-Messung (CH1 und CH2) 15
7.3.2 AC- und Effektivwert-Messung
(CH1 und CH2)
1)
16
7.3.3 Widerstandsmessung (CH1) 16
7.3.4 Strommessung (CH1 und CH2) 16
7.3.5 Durchgangsprüfer (CH1) 16
7.3.6 Diodenmessung (CH1) 16
7.5 Netzteil 16
7.6 Bluetooth Class 1 16
7.4 Spezifikation Oszilloskop 16
Inhaltsverzeichnis Deutsch