EasyManua.ls Logo

Bosch PRIO - Entsorgung

Bosch PRIO
91 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
8 | Deutsch 2 609 001 622 19.10.06
Technische Daten
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60745.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Gerätes
beträgt typischerweise 76 dB(A). Unsicherheit
K=3 dB.
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 85 dB(A)
überschreiten.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich-
tungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Schwingungsemissionswert a
h
=5,5 m/s
2
, Unsicher-
heit K=1,5 m/s
2
.
Der in diesen Anweisungen angege-
bene Schwingungspegel ist entspre-
chend einem in EN 60745 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Gerätevergleich
verwendet werden.
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend dem
Einsatz des Elektrowerkzeuges verändern und kann in
manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen
angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung
könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk-
zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der Schwin-
gungsbelastung während eines bestimmten Arbeits-
zeitraumes sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 (Akku-Geräte)
bzw. EN 60335 (Akku-Ladegeräte)gemäß den Bestim-
mungen der Richtlinien 73/23/EWG, 89/336/EWG,
98/37/EG.
06
26.09.2006, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Montage
Akku laden (siehe Bild A)
f Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mit-
gelieferte Ladegerät ist auf den in Ihr Elektrowerk-
zeug eingebauten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Der Li-Ionen-Akku ist gegen Tiefentladung geschützt.
Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug durch
eine Schutzschaltung abgeschaltet: Das Einsatzwerk-
zeug bewegt sich nicht mehr und ein leises Pfeifge-
räusch ist zu hören.
Drücken Sie nach dem automati-
schen Abschalten des Elektro-
werkzeuges nicht weiter auf den
Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt werden.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug wie im Bild gezeigt in
das Ladegerät 5 ein. Achten Sie darauf, dass der
Ladestecker 6 in die entsprechende Buchse des Elek-
trowerkzeuges einrastet. Der Ladevorgang beginnt,
sobald der Netzstecker des Ladegerätes in die Steck-
dose gesteckt wird.
Die Akku-Ladezustandsanzeige 2 zeigt den Ladefort-
schritt an. Beim Ladevorgang leuchten die 3 LEDs
nacheinander auf und erlöschen kurzzeitig. Leuchten
die 3 LEDs dauerhaft, ist der Akku vollständig geladen.
Beim Ladevorgang erwärmt sich der Handgriff des
Elektrowerkzeuges. Dies ist normal.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Ladege-
rät bitte vom Stromnetz.
f Schützen Sie das Ladegerät vor Nässe!
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Akku-Multischleifer PRIO
Lithium-Ion
Sachnummer 3 603 J19 7..
Nennspannung V= 7,2
Leerlaufdrehzahl min
-1
10000
Leerlaufschwingzahl min
-1
20000
Schleifblattfläche cm
2
104
Schwingkreisdurchmesser mm 1,2
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
kg 0,7
Akku Li-Ionen
Kapazität Ah 1,0
Ladegerät
Ladezeit min 33 ±3
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner
Elektrowerkzeuge können variieren.
WARNUNG
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
ACHTUNG
OBJ_BUCH-113-001.book Page 8 Thursday, October 19, 2006 1:28 PM

Other manuals for Bosch PRIO

Related product manuals