EasyManua.ls Logo

Bosch Professional GBH 4 DFE - Page 10

Bosch Professional GBH 4 DFE
239 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
10 | Deutsch
1 619 929 748 | (25.7.07) Bosch Power Tools
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009),
2006/42/EG (ab 29.12.2009).
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
26.06.2007, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Montage
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
Zusatzgriff
f Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 10.
Sie können den Zusatzgriff 10 beliebig schwen-
ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatz-
griffs 10 entgegen dem Uhrzeigersinn und
schwenken Sie den Zusatzgriff 10 in die ge-
wünschte Position. Danach drehen Sie das unte-
re Griffstück des Zusatzgriffs 10 im Uhrzeiger-
sinn wieder fest.
Bohrtiefe einstellen (siehe Bild A)
Mit dem Tiefenanschlag 11 kann die gewünsch-
te Bohrtiefe X festgelegt werden.
Lösen Sie die Flügelschraube für die
Tiefenanschlageinstellung 9 und setzen Sie den
Tiefenanschlag in den Zusatzgriff 10 ein.
Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis
zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme SDS-
plus 1. Die Beweglichkeit des SDS-plus-Werk-
zeugs kann sonst zu einer falschen Einstellung
der Bohrtiefe führen.
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus,
dass der Abstand zwischen der Spitze des Boh-
rers und der Spitze des Tiefenanschlags der ge-
wünschten Bohrtiefe X entspricht.
Ziehen Sie die Flügelschraube für die Tiefenan-
schlageinstellung 9 wieder fest.
Die Riffelung am Tiefenanschlag 11 muss nach
oben zeigen.
Werkzeugaufnahme auswählen
Zum Hammerbohren benötigen Sie SDS-plus-
Werkzeuge, die in die Werkzeugaufnahme SDS-
plus 1 eingesetzt werden.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Kera-
mik und Kunststoff sowie zum Schrauben und
Gewindeschneiden werden Werkzeuge ohne
SDS-plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem
Schaft) verwendet. Für diese Werkzeuge benöti-
gen Sie ein Schnellspannbohrfutter.
Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-
plus nicht zum Hammerbohren oder Meißeln!
Werkzeuge ohne SDS-plus und ihr Bohrfutter
werden beim Hammerbohren und Meißeln be-
schädigt.
Die Werkzeugaufnahme SDS-plus 1 kann leicht
gegen das Schnellspann-Wechselbohrfutter 12
ausgetauscht werden.
Werkzeugaufnahme wechseln
Werkzeugaufnahme SDS-plus bzw. Schnell-
spann-Wechselbohrfutter demontieren
(siehe Bild B)
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter 7
vorübergehend in die Position „Bohren“, um die
Werkzeugaufnahme zu arretieren.
Drehen Sie die Verriegelungshülse 3 kräftig in
Pfeilrichtung und ziehen Sie die Werkzeugauf-
nahme 1 bzw. das Schnellspann-Wechselbohr-
futter 12 nach vorn ab.
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-439-001.book Page 10 Wednesday, July 25, 2007 10:43 AM

Related product manuals